Archiv der Kategorie: Stadtteile

Kleines Winterfest auf dem Vinetaplatz

PM: Nun ist es soweit! Die dunkle Jahreszeit ist eingebrochen. Wir suchen alle Wärme, Licht und Wohlfühlatmosphäre und bleiben gerne in unseren Wohnungen und Häusern. Jedoch gibt es Angebote, die einen aus der warmen Bude nach draußen locken. So eine Gelegenheit, bietet sich jetzt auf dem Vinetaplatz an. Unter der Koordination des Wirtschaftsbüros Gaarden wird am 09.12.2017 ein kleines, gemütliches Winterfest auf dem Vinetaplatz gefeiert. Kleines Winterfest auf dem Vinetaplatz weiterlesen

Alte Mu goes Zero Waste

Lorentzendamm 6-8, Kiel
Hochbeete im Innenhof der Alten Mu

Die Alte Mu hat sich vorgenommen, ganz müllfrei zu werden. Nun war die Alte Mu von Anfang an der Nachhaltigkeit verpflichtet, und einige der Initiativen widmeten sich auch ausdrücklich der Wiederverwertung und dem Recycling. Aber es soll noch weiter gehen. Die gesamte Infrastruktur soll Zero Waste Kreisläufe möglich machen.

Alte Mu goes Zero Waste weiterlesen

Südspange Kiel

Diese sehr informative Website beschäftigt sich mit dem Straßenbauprojekt Südspange Kiel. Diese Straße würde durch ein Kleingartengebiet in Gaarden Süd führen. Kiekt mal rein: https://www.bielenbergkoppel.de/

Der Autor Niklas Hielscher hält das Projekt Südspange für nicht mehr zeitgemäß angesichts Klimawandel und Schadstoffbelastung. Auf der Website präsentiert er Prognosen zur Entwicklung des Verkehrs für den Fall , dass die Südspange gebaut werden würde.

Feinstaub in Gaarden

In Kiel – Gaarden werden unzulässig hohe Luft-Messwerte am Theodor-Heuß-Ring ermittelt. Auch in der Bahnhofstraße herrscht „dicke Luft“, doch dort wird nicht mehr regelmäßig genug gemessen. Fahrverbote werden in Kiel diskutiert. Höchste Zeit selbst mal zu tüfteln und Messungen vorzunehmen, haben sich einige Experten von K34 aus Gaarden gedacht.

Gesagt getan, wurden Sensoren bestellt und ein Testgerät montiert …

Feinstaub in Gaarden weiterlesen

Kiel im Auge

Förde, Fähre, Arbeitsamt in Kiel.
Das Bild von Diyar zeigt die Hörn von oben.

Ausstellung Flüchtlinge malen IHR Kiel, vom 8.10 bis 5.11., KirchenKAI (an der Sankt Nikolaus Kirche), Rathausstraße 5, Kiel, Mo- Do: 10-16 Uhr.

Auf den ersten Blick meint man, Kinder hätten gemalt . Die Bilder von Kiel und deutschen Landschaften sind zumeist unbeholfen und naiv in der Darstellung . Und tatsächlich haben sich die meisten Geflüchteten , die an diesem Projekt mitwirkten, zuerst gesträubt, weil Malen in ihrer Kultur nicht üblich ist und nur von Kindern gemacht wird. Aber als die Kinder in der Gruppe dann anfingen, hatten auch die Erwachsenen Lust zu Pinsel oder Bleistift zu greifen. Kiel im Auge weiterlesen

Bauausschuss Oktober 2017

Es ging im Bauausschuss vom Oktober 2017 u.a. um den Bauantrag von Möbel Kraft, die Neugestaltung eines Teils des CAU-Campus, und die Bebauung der hinteren Marthastraße.

Thema Marthastraße: Bislang sind Bauanträge für 200 Wohnungen eingegangen. Bebaut werden soll die Martha-Insel , das ist das Gebiet am Ende der Marthastraße, wo zur Zeit die ehemalige KFZ-Selbsthilfewerkstatt abgerissen wird , und weiter entlang der Bahntrasse. Eigentlich sehr laute Grundstücke, denn alle Züge mit dem Ziel Kieler Hauptbahnhof rollen hier vorbei. Bauausschuss Oktober 2017 weiterlesen

Kieler Apfelbörse 2017

7. Oktober, von 11 -14 Uhr, Holstenstraße am Europaplatz.

PM: Schon zum achten Mal findet in diesem Jahr die Apfelbörse statt. Dort können nach Herzenslust alte Apfelsorten aus dem Kollhorst probiert werden sowie eigene Äpfel gegen eine Spende von 1€ von unserem Apfelexperten bestimmt werden. Eigene größere Mengen Äpfel (Flaschen müssen selbst mitgebracht werden) können zu Apfelsaft gepresst werden. Für alle anderen gibt es selbstgepressten Apfelsaft der Kollhorster Äpfel zum Probieren. Kieler Apfelbörse 2017 weiterlesen

Querbeet 3 in der Alten Mu

Lorentzendamm 6-8, Kiel
Innenhof der Alten Mu

Querbeet 3, 15. und 16. September 2017, ab 10 Uhr, Alte Mu, Lorentzendamm 6-8, Kiel.

Zum dritten Mal lädt die Alte Mu zu einer Tagung rund um das Thema urbane Transformation ein. Wie werden Städte in der Zukunft aussehen? Vorträge, Workshops und eine Talkrunde weisen Wege auf. Die Alte Mu ist selber ein Experiment in Bezug auf neue Arten des Arbeitens. Querbeet 3 in der Alten Mu weiterlesen

Kiel: 10 Gründe gegen Flughafen

Ein breites Bündnis aus Parteien und Vereinen, darunter die Kieler Linken, Grünen, BUND und Attac haben sich zum Bündnis „Wir machen Stadt“ zusammengeschlossen und ein Bürgerbegehren  gestartet.  Folgende zehn Punkte nennen sie auf ihrer Homepage als Gründe, den Flughafen Holtenau zu schließen und in  ein mischgenutztes Quartier umzuwandeln.: Kiel: 10 Gründe gegen Flughafen weiterlesen

Treehugger-Fest in Kiel

Lorentzendamm 6-8, Kiel
Büro der BUNDjugend im Innenhof der Alten Mu, Kiel

Treehugger – das ist das Umweltfest des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Schleswig-Holstein. Am 2. September 2017, 11-18 Uhr, Alte Mu, Lorentzendamm 6-8, Kiel

In kreativ-bunter Atmosphäre des ALTE MU Impuls-Werk e.V. treffen sich auf dem Fest Gleichgesinnte aus Natur- und Umweltschutz, um das Ende des Sommers zu feiern, spannenden Vorträgen zu lauschen und bei informativen Workshops Neues zu lernen.
Für Musik, Unterhaltung und Kinderprogramm ist ebenso gesorgt, wie für das leibliche Wohl.

Programm

Treehugger-Fest in Kiel weiterlesen