Archiv der Kategorie: Kultur

Führung durch den Anscharpark

Kiel Anscharpark
Kiel, Anscharpark

Führung durch den Anscharpark,  24. April, 18 Uhr

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu den Festwochen 125 Jahre Eingemeindung Wik in die Stadt Kiel, lädt das Maritime Viertel Kultur am Kanal e.V. herzlich ein zur Führung durch den Anscharpark am 24. April um 18 Uhr. Mit anschließendem Vortrag: „Marinekrankenhaus Wik“, von Prof. Mehdorn um 19 Uhr.

 

Führung durch den Anscharpark

24.04.2018, 18-19 Uhr

Leitung: Peter Mattsson

Treffpunkt: Ecke Kiellinie, Feldstraße, Richtung Eingang Anscharpark

Eintritt frei Führung durch den Anscharpark weiterlesen

Poetry Slams im April

Mehrere Poetry Slams verlocken im April zum Ausgehen: in der Pumpe, in der Schaubude, im Bürgergaus Mettenhof:

05.04. Irgendwas mit Möwen

Die April-Ausgabe von Kiels möwigster Slam-Lesebühe – mit einigen der erfolgreichsten PoetInnen des Landes!

Bei Irgendwas mit Möwen begeistert ein festes Autoren-Ensemble das Publikum mit Slamtexten – abseits von Regeln und Wettbewerb des Poetry Slams. Von ernst bis komisch, gereimt oder erzählt, von realitätsnah bis völlig absurd – bei Irgendwas mit Möwen kommt jeder auf seine Kosten. Poetry Slams im April weiterlesen

Kuba, Vortrag und Diskussion

Attac Kiel lädt ein zu einem Vortrag mit Diskussion: 28 Jahre nach dem <<Ende der Geschichte>> – Sozialistische Wirklichkeit in Kuba

Referent: Andres Schmidt
Termin: Mittwoch, 14.03.2018 um 19:30
Ort: Die Pumpe (Galerie), Haßstr. 22, Kiel-Mitte 

Kuba ist noch immer eine sozialistische Gesellschaft, die sich aber seit 1992 dem Tourismus öffnet und sich langsam vom Zentralismus der Era Fidel Castro löst. In einigen Bereichen ist Marktwirtschaft erlaubt. Ist Kuba ein Beispiel für einen einzigartigen und erfolgreichen sozialistischen Weg? Wenn ja, welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen? Und wo sind die Schwächen des Systems, die es unbestreitbar auch gibt?

„Das Interesse des Referenten besteht weder darin, das kubanische System zu verteidigen, noch es zu verurteilen. Es geht vielmehr darum, es zu verstehen: Lassen sich aus der kubanischen Wirklichkeit grundsätzliche Schlüsse ziehen über Alternativen zum Kapitalismus? “

http://www.attac-netzwerk.de/kiel/aktuelles/

JANE, der Film

Flyer für den Film JANE
Flyer vom Dokumentarfilm JANE

JANE, der Dokumentarfilm über die Schimpansen-Forscherin Jane Goodall kam am 8. März, (passenderweise am Weltfrauentag) bundesweit in die Kinos. Ich sah diesen ergreifenden Film in der Kieler Pumpe und kann in wärmstens empfehlen. Erzählt wird die Geschichte der Engländerin Jane Goodall , die 1961 nach Tansania kam um etwas zu machen, was damals überhaupt nicht üblich war. Sie erforschte wilde Tiere, Chimpansen,  in ihrer natürlichen Umgebung. JANE, der Film weiterlesen

Die Garten-AG der Betreuten Grundschule Muhliusschule

Im Hof lagert schon das von der Schule gespendete Holz, aus dem Hochbeete gebaut werden sollen. Die Beete vor dem Gebäude der Betreuten Grundschule Muhliusschule liegen jahreszeitlich bedingt noch brach, aber hier werden im Sommer auch wieder Blumen und sogar Gemüse wachsen. Witzig die alten Boots auf dem Fenstersims, die als Blumentöpfe benutzt werden. Schnell wird klar, dass hier Einige vom Gartenvirus befallen sind! Die Garten-AG der Betreuten Grundschule Muhliusschule weiterlesen

Kieler Umschlag 2018

MacCabe and Kanaka spielen maritimen Folk in Kiel
Auf dem Asmus-Bremer-Platz brachten MacCabe and Kanaka die Zuschauerinnen zum Tanzen , den eisigen Temparaturen zum Trotz.

Bei eisiger Kälte begann das als Kieler Umschlag bekannte Volksfest, dieses Jahr mit mehr mittelalterlichen Akzenten. Eintauchen in die Welt von früher vom 1.-4. März 2018.

Öffnungszeiten
Öffnen der Stände: Täglich ab 11:00 Uhr
Mittelaltermarkt am Alten Markt: 11:00–20:00 Uhr
Piratendorf am Asmus-Bremer-Platz: 11:00–20:00 Uhr
Markt und Handwerkerzelt auf dem Holstenplatz: 11:00–23:00 Uhr
Sonntagsöffnung: 13:00–18:00 Uhr

Musik, Führungen, Märkte, Speis und Trank: das ganze Programm gibt es hier:https://www.kiel-sailing-city.de/veranstaltungen/sonntagsoeffnungen/kieler-umschlag.html

Die Kieler Poetin Lea Funke

Lea Funke
Lea Funke mit ihrem Gedichtband „Expressionistische Träumereien“

Inspiration, ein Schuss angewandte Psychologie und sehr kreatives Marketing, das ist das Erfolgsrezept der Poetin Lea Funke, die gerade ihren ersten Gedichtband veröffentlicht hat.

Ihre Gedichte sind mal heiter, mal nachdenklich. Ihren Assoziationen kann ich gut folgen.  Diese Zugänglichkeit ist für mich sehr wichtig, da ich moderne Gedichte oft zu abstrakt finde. Leas Texte reflektieren ihre Welt auf eine Art und Weise, die in mir etwas auslösen. Die Kieler Poetin Lea Funke weiterlesen

Kiel und die NS-Zeit

Die Landeshauptstadt Kiel richtet am 27. Januar 2018 um 14 Uhr eine Gedenkveranstaltung aus zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Rathaus, Raatsaal, Fleethörn 9, Kiel. Eintritt frei.

2018 ist nicht nur 100 Jahre Matrosenaufstand, sondern auch 80 Jahre 1938. Gerrit Schirmer vom Kieler Stadtarchiv erklärte mir, warum 1938 ein besonderes schlimmes Jahr während der NS-Diktatur war. Kiel und die NS-Zeit weiterlesen