Das schleswig-holsteinische Innenministerium gibt grünes Licht für den Bürgerentscheid zum Erhalt des Freibades Katzheide. Die Frage lautet: “Sind Sie für den Erhalt des Freibades Katzheide?” Katzheide: Bürgerentscheid kann kommen weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Apfelpartnerbörse
Der eine weiß nicht wohin mit seinen Äpfeln, der andere sucht händeringend noch eine günstige Apfelquelle.
Kein Problem – die BUND-Kreisgruppe vermittelt die Partner:
Erntehelfer und Ernteanbieter melden sich bei der BUND-Kreisgruppe Kiel vorzugsweise im Internet mit Hilfe des dort befindlichen Formulars, alle anderen per Telefon (0431-801312) und hinterlassen auf dem Anrufbeantworter deutlich Namen, Telefonnummer, vorhandene oder gesuchte Apfelmenge sowie ob Lager- oder Verzehrapfel und den eigenen Stadtteil. Sobald der passende Partner gefunden wurde, wird dem Erntehelfer telefonisch die Telefonnummer des Anbieters mitgeteilt. Auf diese Weise konnten in den letzten Jahren viele Zentner an zumeist alten Apfelsorten vor dem Verderben gerettet werden. Bitte auch an Kleingärtner weitersagen!
Beitrag von UlrikeH.
Küchenkollektiv versorgt Transitflüchtlinge
Das Nara (Netzwerk antrassistische Aktion Kiel) mit dem Küchenkollektiv Kleine Mü und anderen Freiwilligen kümmern sich seit zwei Wochen intensiv und ganz praktisch für die Versorgung der Flüchtlinge , die von Kiel aus nach Skandinavien weiterreisen möchten. Der Einsatz ist wirklich bewundernswert! Sie verteilen täglich eine warme Mahzeit an 300 Personen, immer um 15 Uhr am Ostseekai. Küchenkollektiv versorgt Transitflüchtlinge weiterlesen
Unterstützung für Flüchtlinge im Stena Terminal
Freiwillige, die sich u.a. über die Facbook-Gruppe Kiel hilft Flüchtlingen organisieren, betreiben einen Kaffeestand im Stena-Terminal. Hier gibt es für die Flüchtlinge Getränke, Informationen und Spielangebote für die Kinder. Unterstützung für Flüchtlinge im Stena Terminal weiterlesen
Transit-Flüchtlinge in Kiel: eine Chronik
In den letzten zehn Tagen sind schätzungsweise über 1 000 Transitflüchtlinge in Kiel angekommen. Die folgende (gekürzte) PRESSEMITTEILUNG des „nara – netwerk antirassistische aktion kiel“ über die Ereignisse in Kiel in der letzten Woche (13.09. bis 20.09.2015) geben einen Überblick aus der Perspektive der UnterstützerInnen: Transit-Flüchtlinge in Kiel: eine Chronik weiterlesen
Initiative Kiel hilft Flüchtlingen
PRESSEMITTEILUNG von der Initiative Kiel hilft Flüchtlingen:
Damit ihr eine Vorstellung bekommt, wo mit euren Spenden bisher so alles geholfen wurde, ein kleiner Bericht aus dem Lager.
Am letzten Samstag haben über 500 Menschen ihre Spenden in die Gärtnerstr. gebracht. Insgesamt haben sicherlich schon mehr als 1.500 Menschen bei uns gespendet.
Pro Tag sind zwischen 30 und 60 Ehrenamtliche in der Gärtnerstr. und sortieren die Spenden und versuchen stetig das Chaos zu minimieren.
Insgesamt haben wir über 200 Paletten Kleidung sortiert.
Die Zahl der Fahrer, die mehrmals Spenden abgeholt und in die Gärtnerstr. gebracht haben, liegt sicherlich schon jenseits der 50 und die Kilometer, die sie dabei zurückgelegt haben, kann ich nicht einmal annähernd schätzen.
Wir haben zum einen viele Spenden an Flüchtlinge auf ihren Weg nach Schweden weitergegeben: in der Markthalle, am Stena-Terminal und am Ostseekai. Außerdem haben wir die ehrenamtlich organisierte Notunterkunft am letzten Wochenende mit Decken, Kleidung und Hygieneartikel versorgt.
Zum anderen sind Spenden in folgende Einrichtungen gefahren worden, wo sie von Ehrenamtlichen oder dem DRK an Flüchtlinge weitergegeben worden sind:
EAE Kiel auf dem Nordmarksportfeld
EAE Neumünster
EAE Albersdorf
Flüchtlingsinitiative in Friedrichsort
Flüchtlingsinitiative in Dietrichsdorf
gepostet am 22. September 2015 vonh Sebastian Rehbach auf Facebook: Kiel hilft Flüchtlingen
Flüchtlinge in der Markthalle

Heute Nachmittag an der Markthalle am Bootshafen, wo seit Freitag Flüchtlinge übernachten dürfen: eine Reihe von Dixi-Klos und Stellwänden schirmen die Halle nach außen ab. Einlass ist erst um 19 Uhr. Flüchtlinge in der Markthalle weiterlesen
Gerettet (vorläufig)

Als ich vor dem Containerdorf auf dem Nordmarksportfeld aufschlug, hatte die Heimleitung schon Feierabend, und der Wachmann am Eingangstor ließ mich nicht auf das Gelände. Aber in Gesprächen vor dem Tor konnte ich mir einen ersten Eindruck bilden von dieser Erstaufnahmestelle, die seit Anfang September besteht. Gerettet (vorläufig) weiterlesen
Unterschriften für den Erhalt von Katzheide eingereicht

Heute übergaben die Vertretungsberechtigten die Listen mit 11 600 Unterschriften, die im Laufe ds Bürgerbegehrens gesammelt wurden, dem Kieler Stadtpräsidenten Hans-Werner Tovar. Das Bürgerbegehren zum Erhalt vom Freibad Katzheide war am 9. Juli mit der ersten Unterschrift gestartet worden. Unterschriften für den Erhalt von Katzheide eingereicht weiterlesen
Katzheide: über 10 000 Unterschriften gesammelt!
Pressemitteilung: Über 10.000 Unterschriften für Bürgerbegehren Erhalt Freibad Katzheide
in Kiel
Die gestrige Zählung beim Helfertreffen des Bürgerbegehrens Erhalt
Freibad Katzheide ergab eine sehr erfreuliche Zahl: Über zehntausend
Kielerinnen und Kieler haben das Bürgerbegehren bereits unterzeichnet.
Benötigt werden für ein erfolgreiches Bürgerbegehren 7996 gültige
Unterschriften. Unterzeichnungsberechtigt sind alle
kommunalwahlberechtigten Kielerinnen und Kieler. Aus den 10.000
Unterschriften sind die offensichtlich ungültigen Unterschriften von
Auswärtigen oder unvollständige Unterzeichnungen (z.B. fehlendes
Geburtsdatum) bereits heraus gerechnet. Katzheide: über 10 000 Unterschriften gesammelt! weiterlesen