In Kiel gibt es eine Siedlung, die komplett „off the grid“, also ohne Anschluss an das öffentliche Strom- , Wasser- und Gasnetz lebt. Auch ohne befestigte Straßen, da es sich um Kleingärten handelt. Es ist ein beschwerliches Leben, das die etwa 50 Bewohner führen. Off the grid weiterlesen
Schlagwort-Archive: Kleingärten
Wohnen im Grüngürtel
Grün-er-leben, so heißt eine Projektskizze der LEO-Stiftung, die eine behutsame Bebauung im Kleingartengebiet rund um den Ostfriedhof in Wellingdorf vorschlägt.
Die (Reihen-)Häuser sollen komplett rückbau- und recyclingfähig, baubiologisch unbedenklich und energieeffizient sein. Als Beispiel für ein mögliches Modell nennt die Studie die Holzhäuser der Firma Lapwall (www.lapwall.de) . Wohnen im Grüngürtel weiterlesen
Parzellen-Pacht-Projekt

Eine Kieler Initiative setzt sich für den Erhalt der historisch gewachsenen Gartenanlagen ein.
Elf Parzellen auf dem Prüner Schlag und in Brunsrade fühlen sich dem Parzellen-Pacht-Projekt zugehörig. Zu einigen weiteren Gärten besteht Kontakt, darunter das Flüchtlingsprojekt Willkommensgarten (Parzelle 9 Brunsrade 1-6), das durch Vermittlung der Gruppe zustande kam. Die Mitglieder dieser Garten-Community helfen einander und feiern zusammen. Gemeinsam richten sie verwilderte Parzellen wieder her, damit auch diese verpachtet werden können. Parzellen-Pacht-Projekt weiterlesen
Planungswerkstatt zum Thema Kieler Kleingärten
Aktuelles: Einladung zur offenen Planungswerkstatt
Wie soll sich der Kieler Kleingartenbestand weiter entwickeln? Wie könnte eine ideale Kleingartenanlage aussehen? Wo besteht Handlungsbedarf? Diese und andere Fragen sollen in einer offenen Planungswerkstatt bearbeitet werden.
Offene Planungswerkstatt
Datum: Samstag, 14. November 2015
Uhrzeit: 11 bis 16 Uhr
Ort: Kieler Rathaus, Fleethörn 9
Die Themen gesamtstädtische Planung, Management und Kommunikation, Gartenordnung und die ideale Kleingartenanlage werden an Thementischen angeboten. Wer nur begrenzt Zeit hat, kann jederzeit später in die offene Gruppenarbeit ein- oder auch wieder aussteigen.
Die Einladung können Sie sich hier ansehen und ausdrucken. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Gartenforum Kiel-Ost

Das vierte Gartenforum (25. 2.) im Rahmen des Kleingartenentwicklungskonzepts (KEK) betraf den Stadtteil Ost . Das Format der Veranstaltung war wie am Vortag: erst ein Vortrag von den KEK-Planerinnen Frau Julius und Frau Dr. Fischer-Gäde, dann Diskussion, dann Einzelgespräche vor den Koppelplänen. Das Publikum unterschied sich deutlich vom Forum am Vortag (Kiel-Mitte/West). Die Leute waren älter und konventioneller. Einmal geriet das Publikum in Wallung, als es um das Verbot von Stacheldraht ging, weil viele Pächter ihre Gärten wohl so absichern möchten. Gartenforum Kiel-Ost weiterlesen