Schlagwort-Archive: #Kieler Woche

Kultur auf der Kieler Woche 2025

Auf die Kieler Woche kommt man am besten mit dem ÖPNV, nicht nur, weil man dann ein Gläschen trinken kann, sondern auch weil es mit dem Auto kein Durchkommen und kaum freie Parkplätze gibt. Wer kein Deutschlandticket hat, freut sich eventuell über die Kieler Woche Tickets, es gibt verschiedene Preisklassen. KVG: Kieler Woche

Vom 21. – 29. Juni feiert Kiel die „Kieler Woche“ – nicht nur das größte Segelevent der Welt sondern auch ein Volksfest der Superlative, mit Konzerten täglich an 15 Orten.

„Soundcheck“ am Tag davor

Offiziell beginnt die Kieler Woche am Samstag, aber zum Aufwärmen ist auch schon der Freitag (20. Juni) mit Konzerten vollgepackt. Meine Tipps: Michael Schulte ist mit sieben Studioalben eine große Nummer in der deutschen Popmusik, singt mit warmer Stimme tolle Songs, auf der Fördebühne um 21:30. Oder Joya Marleen, erst 22 Jahre alt, ungewöhnliche Stimme und schöne Melodien, auf der Rathausbühne um 22:30.

Internationaler Markt

Auf dem Internationalen Markt präsentieren 38 Nationen ihre kulinarischen Highlights. Aber auch an zahlreichen anderen Orten, etwa entlang der Kiellinie, findet ihr Imbissbuden und Jahrmarktstände. An einigen Ständen – sie sind gekennzeichnet – könnt ihr eure Wasserflaschen kostenlos auffüllen lassen!

Musik und mehr

Rock, Pop, Singer-Songwriter oder DJ-Pary, für jeden Geschmack gibt es etwas. Kostenpflichtig sind lediglich die Konzerte der Reihe „gewaltig leise“ auf der Krusenkoppel. Hier ein Überblick:

  • Die Fördebühne lockt mit Michael Schulte, YouNotUs, Alvero Soler und vielen anderen.
  • RADIO BOB! Rockkamp: From Fall to Spring, Gloryhammer oder The New Roses?
  • Auf der Rathausbühne wird die Kieler Woche um 19 Uhr eröffnet. Highlights sind bestimmt Die Prinzen, Aura Dione und Tiffany.
  • Auf der Bühne Alter Markt endet das Partyprogramm täglich mit DJ Gary.
  • Schlager und maritime Stimmung erlebt ihr auf der Kleine Hörn Bühne.
  • Die Junge Bühne überrascht mit jungen Talenten, nicht nur musikalisch sondern auch mit Showakrobatik und Poetry Battle.
  • Bekannte Namen spielen auf der Freilichtbühne Krusenkoppel: Tim Fischer, Annett Louisian, Nigel Kennedy, Tocotronic …. , alles im Rahmen der Konzertserie „gewaltig leise“
  • Weitere Bühnen sind Balloon Sail auf dem Nordmarktsportfeld, Muddi -Markt, Woderkant Festival oder Asmus-Bremer-Platz .
  • Zum Programm

Die Marine lädt an zwei Tagen zum Open Ship ein: Freitag, 21. Juni 11 – 17 Uhr (letzter Einlass 16 Uhr) sowie Freitag 27. Juni 11 – 17 Uhr, am Marinestützpunkt. Am Samstag, 28. Juni beginnt um 11 Uhr die Windjammerparade mit der „Gorch-Fock“ an der Spitze. Zum Programm

Für Kinder steht die Spiellinie auf der Krusenkoppel dieses Jahr unter dem Motto „Fabelhafte Fabelwesen“ . Außerdem locken Kasperle-Theater und Kinderkino, sowie ein Flohmarkt.

Mehr Sicherheit

Noch mehr Zementsäcke, Poller und Absperrungen sollen die Durchfahrt verhindern . Und es wird wieder Taschenkontrollen geben. Abends gilt auf der Kiellinie Einbahnregelung für das Publikum. Aus diesem Grund wird der Zugang am Ostseekai immer um 18 Uhr gesperrt.

Das ganze Programm

Auf dem Wasser und an Land: Kieler Woche 2023

Die Kieler Woche gilt nicht nur als das größte Segelsportevent der Welt sondern auch als größtes Volksfest Nordeuropas. Vom 17. bis 25. Juni 2023 ist es wieder soweit. Undgeduldige kommen schon am Tag davor zum SoundCheck! Etwa 2.000 Boote nehmen an den Regatten teil. Mehr als hundert Bands spielen auf den Bühnen über die Stadt verteilt. Und auch kulinarisch hat die Kieler Woche viel zu bieten.

Schilksee: Ort der Regatten

  • Teil 1: olympische Klassen : 17.6. – 21.6.
  • Aalregatta: 17.6. – 18.6.
  • Kiel-Cup: 19.6. und 21.6.
  • Senatspreis: 22.6.
  • Teil 2: olympische Klassen: 22.6.-25.6.
  • Silbernes Band: 23. 6. – 24.6.

Auch wer nicht im Boot sitzt, kann sich die Zeit an der Waterkant in einem Event-Areal vertreiben.

Open Ship zur Kieler Woche

Die Ursprünge der Kieler Woche liegen in der Marine und diese Verbindung besteht bis heute insofern als die Kieler Woche oft an das Ende von Manöver gelegt wird. Dann liegen viele Marineschiffe im Hafen und laden zur Besichtigung ein. Jeweils am Marinestützpunkt Wik am:

  • 17.6., 11 – 17 Uhr
  • 18. 6., 11-17 Uhr
  • 23.6., 11-17 Uhr

Diesmal ist das Segelschiff Capitán Miranda aus Uruguay dabei.

Die Windjammerparade

Traditionell am letzten Tag der Kieler Woche sammeln sich die teilnehmenden Groß- und Traditionssegler in der Kieler Innenförde. Um 11 Uhr heißt es „Leinen los“, etliche Stunden später endet die Parade , wenn die Schiffe bei Laboe in die Ostsee segeln. Den perfekten Aussichtspunkt gibt es nicht. Aber je weiter du dich von der Kiellinie entfernst, desto weniger groß ist das Gedränge! Der Falckensteiner Strand soll gut sein.

Musik, Musik!

Bei so vielen Bands fällt es schwer, einen Tipp abzugeben. Am besten ins Programm schauen. Mein Favorit: die Junge Bühne im Ratsdienergarten. Hier sind die Stimmen noch unverbraucht und das Programm ist abwechslungsreich, da die einzelnen Acts nicht so lang sind. Am besten gefällt mir die dänisch-deutsche Mädels-Band namens YourDaughters. Sie treten am 18. Juni um 21:30 auf, zwischen Afterimage (20:20) und Pay Pandora (22:45). Programm Junge Bühne

Woderkant Festival

An der Kiellinie bietet dieses Festival wieder Budenzauber und Musik direkt an der Kiellinie: Mit dabei sind John’s Burger, Lille Bier, Czerny’s Küstenbrauerei und viele weitere. Musikalisch überwiegen die DJ-Sets.

Radio Bob! Rockcamp auf der Reventlou-Wiese

Der Name sagt es schon: hier hört ihr Rockmusik. Takida (17. Juni), The Answer (Hard Rock aus Irland, am 18. Juni), Doro (19. Juni), Avatar (metal, am 20. Juni), The Gems (schwedische Frauen-Rockband am 21. Juni), Torfrock (norddeutscher Humor, am 22. Juni), Itchy (Punk-Rock am 23. Juni) oder John Diva and the Rockets of Love (Glam Rock im Stil der 80er, am 25. Juni). Es wird laut! Radio Bob auf der Kieler Woche

Muddi Markt

Wie in den vergangenen Jahren erwartet euch der alternative Muddi Markt wieder auf der Wiese vor der Fördesparkasse am Lorentzendamm mit einem bunten Programm aus Workshops, Vorträgen und Musik, Yoga und Tanz. Muddi Markt

Fördebühne

Wenn du Elektronische Dance Music magst, bist du richtig am Berhard-Harms-Weg (in der Nähe der Blücher Brücke). Aber auch Singer/Songwriter stehen auf dem Programm, etwa Michael Schulte am 23. 6. Hier das ganze Programm.

Rathausbühne

Sie befindet sich vor dem Rathaus und wird umrandet von den kulinarischen Ständen des Internationalen Markts. Wie wäre es mit Sportfreunde Stiller und Lori am 17. Juni? Oder der Blues Nacht mit Moritz Kruit & Band am Montag, 21. Juni. Programm Rathausbühne

Der Internationale Markt

Es nehmen teil: Australien, Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Ghana, Griechenland, Großbritannien, Indien, Indonesien, Irland, Kroatien, Litauen, Marokko, Nepal, Niederlande, Österreich, Pakistan, Peru, Polen, Portugal, Ruanda, Slowakei, Spanien, Sri Lanka, Südkorea, Tschechien, Türkei, Uganda, Ungarn, USA, Usbekistan . Außerdem die Partnerstädte die der Landeshauptstadt: Gdynia (Polen), Coventry (Großbritannien) und Vaasa (Finnland) .

Einige der Speisen sind richtig exotisch. Etwa die Spezialitäten vom Stand Ruanda: Burger (Krokodil, Zebra), vegane Burger, veganes Curry, Kamel Ragout, Maniokwurzel mit Paprika, Tomaten und Mango, vegane Bällchen aus Kichererbsen, Gemüseteller, Sambusas, Biltong (getrocknetes Rindfleisch)

Das Programm ist sagenhaft umfangreich, gar nicht ewähnt habe ich hier die Vorträge der Uni oder die Konzerte auf der Krusenkoppel.

Kinder auf die Spiellinie!

Die Spiellinie auf der Krusenkoppel steht dieses Jahr unter dem Mott „Raus auf’s Land“. Es wird empfohlen, den Kindern einen Hammer mitzugeben, damit sie gleich loslegen können. Denn es wird ein komplettes Dorf gezimmert. Spiellinie

Und zu guterletzt das ganze Programm der Kieler Woche 2023

Die Kieler Woche endet am 25. Juni mit einem Feuerwerk über der Förde. Beginn 23 Uhr.