Bombenentschärfung in Ellerbek

Polizeiliche Meldung:

„Sonntag müssen weite Teile Ellerbeks aufgrund einer Bombenentschärfung evakuiert werden. Betroffen sind rund 5.000 Personen, die in dem Bereich gemeldet sind. Die Entschärfung wird gegen 14 Uhr beginnen. Straßensperrungen werden ab 12 Uhr vorgenommen. Eine Notunterkunft wird eingerichtet. Die Stadt Kiel informiert betroffene Bürger ab Freitagvormittag mit Handzetteln.

Nähere Informationen zur Entschärfung und den betroffenen Straßenzügen sowie Kartenmaterial werden Freitag bekannt gegeben.“

Kiel – Freibad Katzheide tritt auf der Stelle

Im Ortsbeirat Gaarden stand das Freibad Katzheide am 8. Februar auf der Tagesordnung. Hanno Treuer vom Amt für Sportförderung war gekommen um den zweiten Abschlussbericht über die Bürgerbeteiligung zum Freibad Katzheide vorzustellen. Offiziell heißt das Freibad Sommerbad Katzheide, was allerdings irreführend ist, da Freibäder durchaus auch im Mai oder September öffnen können.

Orstbeirat Jungnickel fragte, ob da irgendetwas laufe in Bezug auf Sanierung der Umkleidekabinen. Kiel – Freibad Katzheide tritt auf der Stelle weiterlesen

Straßenportrait Alt-Ellerbek

Auf meinen Streifzügen durch Kiel entdeckte ich neulich Alt-Ellerbek. Kurios ist vor allem das Gebiet um die Julien- und Mathildenstraße westlich der Werftstraße.

Hier stehen die Wohnhäuser inmitten von Gebrauchtwagen-Parkplätzen und Schrottplätzen. Auf einem Grundstück in der Julienstraße türmt sich der Schrott bis zum ersten Stock des Hauses. Obenauf balanziert ein alter Minibus. Straßenportrait Alt-Ellerbek weiterlesen

Mit Kindern Musizieren

Musik, Musik! Für Erwachsene , die mit Kindern im Alter von 0 – 6 Musik machen wollen

Dieser Kurs des Haus der Familie richtet sich an Erwachsene, die beruflich oder in der Familie mit Kindern musizieren möchten und neue Impulse gebrauchen könnten. Es hat viele Vorteile, Musik in der Kindererziehung einzusetzen. Musik macht den meisten Kindern sehr viel Spaß und hilft auch Gedächtnis und Körpergefühl zu entwickeln und Emtionen wahrzunehmen. Mit Kindern Musizieren weiterlesen

Rodung im Prüner Schlag

Während die Rodungs- und Planierungsarbeiten in der Brunsrade unvermindert weitergehen, haben Ende vergangener Woche auch die Arbeiten im Prüner Schlag begonnen. Im Vergleich zum letzten Mal vor drei Jahren scheint man es ganz ruhig anzugehen. Heute Morgen habe ich jedenfalls nur vier Arbeiter vor Ort gesehen. Aber vom letzten Mal weiß ich noch dass der […]

über Abbrucharbeiten im Prüner Schlag — minis- terium fuer infor-mationswieder- be- schaffung

Sechs Jahre Höfeladen Wittschap

Das Besondere am Höfeladen in Kiel-Russee sind die Abo-Kisten mit Biogemüse- und Obst. Da gibt es die Küstenkiste mit auschließlich regionaler Ware, größtenteils vom eigenen Demeter-Hof. In der Kugelkiste befinden sich auch Exoten wie Bananen und Orangen. Die Krümelkiste ist speziell auf die Bedürfnisse von Schwangeren und kleinen Kindern zusammengestellt. Sechs Jahre Höfeladen Wittschap weiterlesen

Möbel Kraft, Bauboom in Kiel und Klimaschutz, ein Kommentar

Beitrag von Green Fan und Ursula Shelton

Eine Bürgerin aus Kiel stellte in der Ratsversammlung die Frage, wie sich die Verwüstung von achtzehn ( es sind tatsächlich nur zwölf) Hektar Kleingärten für die Ansiedlung von Möbel Kraft mit den ambitionierten Klimazielen der LH Kiel vertragen.

Die Frage im Wortlaut: “Wie verträgt sich die vollflächige Versiegelung eines – bisher als Kleingartengelände genutzten , circa 18 Ha großem Gebiet – mit dem von der Stadt Kiel erklärten Ziel der Klima-neutralen Stadt bis 2050 – mit diesem Bauvorhaben? Und weiterer Flächenversiegelung aufgrund des zukünftigen Baubooms in vielfältiger Hinsicht, in der Stadt? “

Möbel Kraft, Bauboom in Kiel und Klimaschutz, ein Kommentar weiterlesen

Wochenend-Aktion gegen CETA

Die Initiative Stop Ceta ist im Endspurt der Unterschriftensammlung zur Verhinderung vom Investitionsschutz-Abkommen CETA. Auch die Kieler Gruppe wird aktiv. Ab 10 Uhr werden am Exer, in der Holtenauerstraße (am Koldingpark), vor dem Hauptbahnhof und an anderen Stellen Unterschriften gesammelt.

Die gesetzliche Hürde für eine Volksinitiatve liegt bei 20 000 Unterschriften. Es wurden schon über 17 850 Unterschriften landesweit gesammelt. Muss aber noch mehr werden um erfolgreich zu sein. Wochenend-Aktion gegen CETA weiterlesen

Berichte aus einer spannenden Stadt