Bald Fahrverbote in Kiel?

Auf dem Theodor-Heuss-Ring werden die vierthöchsten Stickstoffdioxid-Werte in Deutschland gemessen und zwar auf dem Abschnitt am Barkauer Kreisel. Wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt, die Werte zu senken, sind Fahrverbote für Diesel-PKWs in Kiel wahrscheinlich.

Die Rolle der Deutschen Umwelthilfe (DUH)

Die DUH setzt sich neben anderen Umweltzielen für gesunde Luft in Städten ein. In 16 Städten wurden Rechts- bzw Klageverfahren eingeleitet. Bald Fahrverbote in Kiel? weiterlesen

PARK(ing) Day in Kiel

Am 15. September ist PARK(ing) Day!

Parkplätze und die darauf parkenden Autos nehmen viel Platz im öffentlichen Raum ein. Darauf wollen AnwohnerInnen und AktivistInnen am PARK(ing) Day aufmerksam machen, indem sie Parkplätze einmal anders verwenden und aus Parkplätzen für einige Stunden kleine Parks machen. Der PARK(ing) Day findet weltweit am 15. September statt.

Einige AktivistInnen werden von 15 Uhr bis 18 Uhr am Lessingplatz Parkplätze in diesem Sinne umfunktionieren. Komme sie auf einen Kaffee besuchen, wenn  Du ihren Protest unterstützen möchtest. Oder besetze selber einen Parkplatz. Alles, was Du dafür brauchst, sind kreative Ideen und eventuell einen Parkschein.

Der erste PARK(ing) Day fand 2005 in San Francisco statt. Seitdem wurde daraus ein weltweiter Aktionstag, um auf die Problematik des zunehmenden Verkehrs im urbanen Kontext aufmerksam zu machen.

mehr Info: http://parkingday.org/

https://www.facebook.com/Parkingdaykiel/

 

Theater: Mondscheintarif

Sina Schulz
Schauspielerin Sina Schulz

“Warum rufst du nicht zehn Mal am Tag an und sagst, ich liebe dich? “ Die Antwort auf diese sehr gute Frage ist Thema des Theaterstücks Mondscheintarif.

Theater: Die Komödianten, Wilhelminenstr. 43

weitere Termine: 8.,9., 22., 23., 29. und 30.September, 5., 6, 7., 12., 13., 14., Oktober, jeweils um 20 Uhr, sowie Silvester um 18Uhr

Die Handlung: Cora Hübsch, 33 Jahre alt, verliebt sich in Herrn Dr.med Hoffmann . Theater: Mondscheintarif weiterlesen

Treehugger-Fest in Kiel

Lorentzendamm 6-8, Kiel
Büro der BUNDjugend im Innenhof der Alten Mu, Kiel

Treehugger – das ist das Umweltfest des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Schleswig-Holstein. Am 2. September 2017, 11-18 Uhr, Alte Mu, Lorentzendamm 6-8, Kiel

In kreativ-bunter Atmosphäre des ALTE MU Impuls-Werk e.V. treffen sich auf dem Fest Gleichgesinnte aus Natur- und Umweltschutz, um das Ende des Sommers zu feiern, spannenden Vorträgen zu lauschen und bei informativen Workshops Neues zu lernen.
Für Musik, Unterhaltung und Kinderprogramm ist ebenso gesorgt, wie für das leibliche Wohl.

Programm

Treehugger-Fest in Kiel weiterlesen

In Jung

Künstlerin In Jung vor ihren Bildern
Ausstellung In Jung

Die aus Südkorea stammende Künstlerin In Jung (30) zeigt Bilder und Video-Installationen in der Galerie Sclecker . Der ehemaliger Schleckermarkt am Vinetaplatz in Gaarden ist somit wieder einmal Ort einer interessanten Ausstellung durch den Kunstverein K34. In Jung arbeitet an ihrer Masterarbeit in Kiel.

Jungs Bilder weisen glänzende Keramikoberflächen auf, oft von Rissen durchzogen, die beim Brennvorgang entstehen. In Jung weiterlesen

VHS-Programm für Kiel, Kronshagen und Altenholz

VHS Programm für Kiel, Altenholz und Kronshagen
das neue VHS-Ürogramm ist da.

Das Förde-VHS-Programm für die Standorte Kiel, Kronshagen und Altenholz liegt aus.  Auch im kommenden Halbjahr (September  17 – Januar 18) lockt ein volles Programm. Ob Muskeltraining, Japanischkurs oder Bildhauerworkshop, es gibt viele spannende Möglichkeiten , Körper und Geist weiterzuentwickeln.

Das Programm ist wie immer gut gegliedert. In den Beschreibungen der Angebote werden die Inhalte und Voraussetzungen klar genannt.  Das Programmheft liegt kostenlos in der Kieler Stadtbücherei und in den Volkshochschulen aus.

www.foerde-vhs.de

Wagengruppe Schlagloch in Kiel-Wellsee

Am Wochenende zog die Wagengruppe Schlagloch in das Industriegebiet Wellsee. An der Kreuzung B404 und Edisonstraße sehe ich Wagen in einiger Entfernung auf der Wiese. Aber wie dahin kommen? Kurz entschlossen stapfe ich die Böschung hinunter und durch das hohe Gras. Es gibt aber auch einen Fußweg vor der Firma Thomsen, der zum Wagenplatz führt. Wagengruppe Schlagloch in Kiel-Wellsee weiterlesen

Künstlervilla steht zum Verkauf

Die ehemalige Fabrikantenvilla von 1924 liegt ganz idyllisch im Kleingartengebiet westlich des Langsees. Die Adresse Preetzer Straße 130 ist etwas irreführend, da das Haus wirklich inmitten von Kleingärten liegt. Im Langseehaus wohnen Künstler, die auch ihre Ateliers im Haus haben. Die Bildhauer Hannes Michler und Ben Siebenrock sind seit 35 Jahren hier verwurzelt. Jetzt hat die Stadt Kiel die Immobilie zum Verkauf auf den Markt gebracht. 440.000 Euro ist der anvisierte Kaufpreis. Künstlervilla steht zum Verkauf weiterlesen

Kieler Ausstellung von Luc Schuiten

11.8.-16.9. 2017. Ausstellung von Luc Schuiten : Die begehrenswerte Stadt.

Der Belgier Luc Schuiten zeichnet fantasievolle architektonische Visionen. Häuser aus Materialien, die es noch nicht gibt, in Form von Bäumen oder Blumen bilden quasi organische Stadtansichten. Er prägte den Begriff “archiborescence”, für Gebäude aus lebenden Materialien oder der Natur nachempfundenen Materialien und eine Architektur, die sich an biologischen Strukturen orientiert.

Dann wiederum macht er ganz praktische Vorschläge für die Begrünung existierender Städte. Kieler Ausstellung von Luc Schuiten weiterlesen

Berichte aus einer spannenden Stadt