Fr 20.1.2017 18:00 Glückslokal Alte Mu Lorenzendamm 6-8: Die Transition Town Initiative Kiel lädt ein zur zur Vorbereitung des Bürgerworkshops Mobilität am 26.1. :“Was wollen wir auf jeden Fall im Masterplan sehen? Insbesondere auch diejenigen, die am 26.1. nicht können, dürfen bei uns gerne ihre Ideen einfließen lassen, die wir dann am 26.1. einbringen werden.“ Kiel -Transition Treffen Mobilität weiterlesen
Alle Beiträge von Ursula
Der Hohle Weg ist kein Hohlweg mehr
Beitrag von Green Fan und Ursula Shelton. Viele Bäume wurden am Hohlen Weg in Neumühlen-Dietrichsdorf gefällt. Es waren kaum Bäume mit großem Durchmesser darunter. Laut Stadt waren sie krank oder nicht standsicher. Der Hohle Weg ist kein Hohlweg mehr weiterlesen
Möbel Kraft möchte letzte Lauben entfernen

Die Krieger Grundstück GmbH, zu der die Möbelhäuser Möbel Kraft und Skonto gehören, beantragte am 29. November 2016 die Beseitigung der verbleibenden Gartenlauben und Gehölzen auf dem Bauland der Möbelhäuser. (B-Blan 988 „Prünerschlag- Möbelmarktzentrum.“ ) Möbel Kraft möchte letzte Lauben entfernen weiterlesen
Kiel – Ladesäule am Wilhelmsplatz
Die Ladesäule für Elektroautos und -fahrräder steht, genauer gesagt, in der Stefan-Heinzel-Straße hinter dem Musiculum in der Nähe des Wilhelmsplatzes. Sie wurde am 1. Dezember 2016 eingeweiht , ist nun aber wegen eines Defekts außer Betrieb. Der Hersteller bemüht sich um eine Instandsetzung. Kiel – Ladesäule am Wilhelmsplatz weiterlesen
Minimalisten-Stammtisch

Nachtrag vom 8. April:: das 10. Treffen findet am 12.April um 19 Uhr in der Alten Mu statt.
Am Mittwoch, dem 11. Januar trifft sich der Minimalismus Stammtisch wieder:
Alte Mu, Lorentzendamm 6-8, um 19 Uhr
Minimalismus – das ist ein Oberbegriff für verschiedene Trends, die aus unterschiedlichen Motivationen heraus einen im materiellen Sinne reduzierten Alltag anstreben. Minimalisten-Stammtisch weiterlesen
Repaircafé Kiel-Gaarden
Reparieren und schnacken im Werftstadt-Café Gaarden
Abfallvermeidung, Energieeinsparung und Recycling – Themen, die immer wieder unseren Alltag bestimmen. Ein Grund, warum die Gaardenerinnen und Gaardener aus der Not eine Tugend gemacht und das Gaardener Reparatur-Café ins Leben gerufen haben. Repaircafé Kiel-Gaarden weiterlesen
Klimafreundlicher Alltag

Im Rahmen des Masterplan 100 % Klimaschutz lädt die Stadt Kiel zu einem Bürgerworkshop ein.
17. Januar, um 17.20 im Kieler Schloss, Dänische Straße 44. Anmeldung hier:
„Mach mit für den Klimaschutz in Kiel! Wie können wir es schaffen, dass sich mehr und mehr Kielerinnen und Kieler in Ihrem Alltag klimafreundlich verhalten und dabei mehr für sich herausholen als „nur“ Einsparungen an CO2 und Energiekosten? Klimafreundlicher Alltag weiterlesen
Flüchtlingsinitiativen schrumpfen
Vielen Flüchtlingsinitiativen brechen die HelferInnen weg. Diejenigen, die dabei bleiben, fühlen sich erschöpft. “Ich kann nicht mehr.” , oder “Ich muss die ganze Zeit weinen.” , solche Sätze höre ich .
Woran liegt es? Flüchtlingsinitiativen schrumpfen weiterlesen
Bebauung Post-Areal in Kiel-Gaarden

Auf dem fünf Hektar großen Gelände zwischen Werftstraße und Karlstal sollen 600– 800 Wohneinheiten entstehen. Über Größe und Zuschnitt der Wohnungen ist noch nicht entschieden. Im Bauauschuss vom 1. Dezember präsentierte das Planungsbüro Planquadrat die Vorentwürfe. Bebauung Post-Areal in Kiel-Gaarden weiterlesen
Workshops im Rahmen des Masterplan Klimaschutz
Pressemitteilung:
Sehr geehrte Projektinteressierte, Liebe Kielerinnen und Kieler, zum Jahresende möchten wir als Team „Masterplan 100% Klimaschutz“ Ihnen noch einen kurzen Einblick in den aktuellen Projektstand geben.
Wir haben in den vergangenen Monaten viele interessante Gespräche und Diskussionen geführt, aus denen wir zahlreiche Ideen und Anregungen in die neue Klimaschutzstrategie für die Landeshauptstadt Kiel einfließen lassen werden. Workshops im Rahmen des Masterplan Klimaschutz weiterlesen