Am Montag räumten die BesetzerInnen des Prüner Schlags friedlich den Platz, nachdem eine Gerichtsvollzieherin die Räumung angeordnet hatte. Die Wagengruppe Schlagloch hatte anfang des Monats ihre Bauwagen, Zelte und umgebauten Minibusse auf der sogenannten Ausgleichsfläche des Möbel Kraft Geländes aufgestellt. Nach der Räumung wurden die Wagen erst einmal an der Straße abgestellt. Das ist nun das vorläufige Ende, nachdem die Parteien sich nicht einigen konnten. Räumung des Wagenplatzes weiterlesen
Alle Beiträge von Ursula
Kleine Mü

Im September 2015 kamen die Transitflüchtlinge nach Kiel um hier auf ihre Überfahrt nach Skandinavien zu warten. An manchen Tagen hielten sich 500 Geflüchtete hier auf. In dieser Notlage kochte das Küchenkollektiv Kleine Mü unter abenteuerlichen Bedingungen auf einem Zwei-Platten-Kocher warme Mahlzeiten für bis zu 300 Personen täglich! Es wurden täglich 400 Stullen geschmiert. Im Oktober übernahm dann eine konzertierte Aktion der Kieler Religionsgemeinschaften. Aber am Anfang waren es die HeldenInnen vom nara Netzwerk mit dem Küchenkollektiv Kleine Mü, die die Not erkannten und bis zur Erschöpfung rackerten, um diese Notversorgung auf die Beine zu stellen. (Bericht) Kleine Mü weiterlesen
PM : die Linke unterstützt Wagenburg
In einer gemeinsamen Pressemitteilung von Kieler Ratsfraktion und Kreisverband unterstützt die Linke die Wagenburg auf dem Prüner Schlag:
„Kreative Freiräume unterstützen!
Die Kieler LINKE begrüßt die friedliche Besetzung auf der ehemaligen Kleingartenanlage Prüner Schlag.
„Hier schaffen Menschen für sich und andere einen selbstverwalteten Freiraum und bieten gleichzeitig die Gelegenheit, alternative und kreative Ideen zum Leben in der Stadt frei zu denken und zu erproben. PM : die Linke unterstützt Wagenburg weiterlesen
Kiel – Wagenburg auf dem Prüner Schlag

Einige wohnen schon länger in Bauwagen, für andere ist es eine neue Erfahrung. Mit sieben Bauwagen und bewohnbaren LKWs haben sie sich am Abend des 28. April auf dem Prüner Schlag dicht am Hasseldieksdammer Weg niedergelassen für das Experiment einer gemeinsamen Wagenburg.
Die Gruppe nennt sich Schlagloch, und sie verstehen ihren Wagenplatz als einen Ort, an dem Kunst und Gemeinschaft stattfinden kann. Das erste Konzert hat es auch schon gegeben. Ihre Utopie ist ein Recht auf Stadt und ein besseres Leben für alle. Kiel – Wagenburg auf dem Prüner Schlag weiterlesen
Landtagswahl SH und die Agrargelder
Am 7 Mai wählt Schleswig-Hostein einen neuen Landtag. Eines der Themen in den Wahlprogrammen ist der Naturschutz in der Landwirtschaft und die Verwendung der Agrargelder.
Die Grünen fordern, die Agrargelder neu und besser zu verteilen. Auch wenn die Agrarsubventionen in Brüssel entschieden werden und eine Landespartei hier nur indirekten Einfluss nehmen kann, zeigt sich an dieser Forderung, dass eine andere Landwirtschaft gewollt ist, in der Zahlungen an Bauern sich nach ökologischen Kriterien richten. Landtagswahl SH und die Agrargelder weiterlesen
Landtagswahl SH und die kostenfreie Kita
In loser Folge schreibe ich anlässlich der Landtagswahl in Schleswig-Hostein am 7. Mai 2017 über die Unterschiede der Wahlprogramme. Heute das Thema Elternbeitrag für Kinder , die in Kitas betreut werden: Hier scheint es einen Konsens zu geben, dass Eltern entlastet werden sollen. Über das Ausmaß, den Zeitpunkt und die Art unterscheiden sich die Vorschläge.
Die SPD verspricht die kostenfreie Kita innerhalb von 10 Jahren umzusetzen. Landtagswahl SH und die kostenfreie Kita weiterlesen
Alte Mu und Stiftung Trias
Wie schon berichtet, verhandelte die Alte Mu mit der Stiftung Trias. Wie es weitergeht berichtet die folgende Pressemitteilung von gestern:
Soeben hat uns die Nachricht erreicht, dass der Vorstand der Stiftung trias einstimmig beschlossen hat, sich gemeinsam mit dem AlteMu Impuls-Werk für den Kauf des Grundstücks am Lorentzendamm 6-8 in Kiel einzusetzen. Alte Mu und Stiftung Trias weiterlesen
Bauer unser, Agrardoku
In der Pumpe, Hassstr 22, Kiel, erwartet uns ein Dokumentarfilm nit anschließender Diskussion über die Landwirtschaft. 30 April 18.30. Pressemitteilung:
Bauer unser – anschließend Podiumsdiskussion mit Robert Habeck und BUND SH
Landtagswahl SH und das Abitur
Die Programme der Parteien, die für die Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 7. Mai um Stimmen werben, ähneln sich zum Teil sehr. Alle sind irgendwie für Bildung, Sicherheit und Gerechtigkeit. Im Detail unterscheiden sich die Programme dann aber doch erheblich. Zum Beispiel in der Frage, nach wieviel Jahren Schule das Abitur gemacht werden kann. Landtagswahl SH und das Abitur weiterlesen
Alte Mu möchte Wohnen und Arbeiten verbinden
Einige kennen den Gebäudekomplex rund um einen vielfältig genutzten Innenhof am Lorentzendamm in Kiel noch als alte Muthesius Kunsthochschule. Hier ist ein kreatives Zentrum für nachhaltige Projekte entstanden. Das Kernthema der Alten Mu für dieses Jahr ist kreatives Wohnen. „Grenzen zwischen Kultur und Arbeit sollen selbstbestimmt verknüpfbar sein.“ Die Vision der Alten Mu sieht Wohngemeinschaften vor, die Ateliers, Gemeinschaftsräume und Wohnräume verbinden. Im Grunde ein altes Konzept aus dem bäuerlichen Leben vergangener Zeiten, das hier wieder aufgegriffen und mit neuem Leben erfüllt wird. Die vielen Initiativen der Alten Mu zeigen, dass nachhaltiges Leben auch Spaß machen kann, wenn es innovative Formen des Teilens gibt wie den Umsonstladen , die offene Holzwerkstatt oder das Coworkingbüro . Alte Mu möchte Wohnen und Arbeiten verbinden weiterlesen