Alle Beiträge von Ursula

Südspange Kiel

Diese sehr informative Website beschäftigt sich mit dem Straßenbauprojekt Südspange Kiel. Diese Straße würde durch ein Kleingartengebiet in Gaarden Süd führen. Kiekt mal rein: https://www.bielenbergkoppel.de/

Der Autor Niklas Hielscher hält das Projekt Südspange für nicht mehr zeitgemäß angesichts Klimawandel und Schadstoffbelastung. Auf der Website präsentiert er Prognosen zur Entwicklung des Verkehrs für den Fall , dass die Südspange gebaut werden würde.

Wahlprüfsteine mit dem BUND entwicklen

Di, 7.11. um 19:30 in der BUND-Geschäftsstelle*, im Hinterhof, Olshausenstr. 12: Gemeinsam Wahlprüfsteine zu Umwelt- und Naturthemen für die Kommunalwahl entwickeln: Pressemitteilung:„Im Mai nächsten Jahres wird nach 5 Jahren wieder über die Zusammensetzung der Ratsversammlung entschieden. Wir wollen den Abend nutzen, um einen Fragenkatalog zu Natur- und Umweltthemen in Kiel anzufangen, den wir dann im nächsten Jahr an die sich zur Wahl stellenden Parteien und Wählergemeinschaften schicken wollen. Die Antworten werden wir dann auf unserer Webseite veröffentlichen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen in unserer Geschäftstelle“

Offene Briefe RE Kleingärten

Dieser Garten wird noch bewirtschaftet.
Die letzte verpachtete Parzelle auf dem Prüner Schlag

Zwei kürzliche Offene Briefe befassen sich mit dem Thema Kleingärten in Kiel, einer in eher allgemeiner Form, der andere mit Bezug auf die letzte legal verpachtete Parzelle auf dem Prüner Schlag. Das Thema Kleingärten bewegt die KielerInnen in vielfältiger Weise. Trauer um den Verlust des Prüner Schlags, Unsicherheit über den Generalpachtvertrag und viele andere Themen spielen hier eine Rolle.

Verunsicherung der Kleingärtner in Kiel

Sehr emotional wird die Verunsicherung der KleingärtnerInnen im Offenen Brief an den OB Kämpfer  beschrieben. Offene Briefe RE Kleingärten weiterlesen

Spoken Words

Spokenwords.sh – Festival für Bühnenliteratur Schleswig Holstein, mit Stationen in Kiel beginnt bald.

Pressemitteilung: Vom 14.-19. November werden die Bühnen im Land im Zeichen lebendiger Literatur stehen: Künstlerinnen und Poeten aus diversen europäischen Ländern sind zu Gast im Norden und zeigen, warum sie zu Recht zu den Besten ihre Metiers gehören.

In Flensburg, Kiel, Rendsburg und Lübeck wird es Galas und Shows geben, bei denen Sprache und Performance zu einer Einheit verschmelzen. Mit dabei sind in diesem Jahr Paula Varjack aus Großbritannien, Dani Orviz aus Spanien, Dennis Buchleitner aus Dänemark sowie Poison D’Avril und Yas, die aus Frankreich zu uns reisen. Aus Deutschland konnten wir Casino Wetzlar mit Tobias Gralke & Philipp Herold als ehemalige Vize-Meister im Team Poetry Slam und Mona Harry für das Festival gewinnen. Und keine Sorge, wenn es um das Verstehen der KünstlerInnen geht – bei Texten, die nicht auf Deutsch oder Englisch vorgetragen werden, wird eine Übersetzung gezeigt. Aber wie immer gilt: Text kann auch gefühlt werden. If you don’t understand the poem, feel it!

Die Veranstaltungen im Überblick

Dienstag, 14.11.2017
 spokenwords.sh – Warm-up im Literaturhaus Schleswig-Holstein Einlass: 19:00 Uhr • Beginn: 20:00
 Literaturhaus Schleswig-Holstein Schwanenweg 13 
 24105 Kiel

Donnerstag, 16.11.2017
 spokenwords.sh – Internationale Slam Poetry Show Lübeck Einlass: 19 Uhr • Beginn: 20 Uhr 
 Filmhaus Lübeck Königstraße 38 23552 Lübeck

Freitag, 17.11.2017
 spokenwords.sh – Internationale Slam Poetry Show Flensburg Einlass: 19 Uhr • Beginn: 20 Uhr
 Kühlhaus Flensburg Mühlendamm 25 24937 Flensburg

Samstag, 18.11.2017
 spokenwords.sh – Die Gala Kiel Einlass: 19 Uhr • Beginn: 20 Uhr Pumpe in Kiel. Großer Saal. Haßstraße 22 
 24103 Kiel

Sonntag, 19.11.2017
 spokenwords.sh – Die Matinée im Nordkolleg Rendsburg Einlass: 11 Uhr • Beginn: 12 Uhr 
 Nordkolleg Rendsburg Am Gerhardshain 44 24768 Rendsburg

 

HeimVorteil

Heimvorteil begleitet Frauen mit Sucht- oder psychischen Krankheiten.
Sandra Bölter von HeimVorteil

Die drei Sozialpädagoginnen von HeimVorteil unterstützen Frauen, die unter Suchtproblemen und/oder psychischen Krankheiten leiden. Wie der Name HeimVorteil schon sagt, können die Frauen bei sich zu Hause aufgesucht werden, wenn sie es wünschen, was meistens der Fall ist. In Gesprächen wird nach Möglichkeiten gesucht, die Psyche zu stabilisieren und Süchte zu überwinden. Dabei steht die praktische Hilfe auch sehr im Vordergrund. Oft wünschen die Frauen auch Begleitung zu Ämtern, ÄrztInnen etc., je nachdem, wo sie sich Unterstützung wünschen. HeimVorteil weiterlesen

Filmemacher-Stammtisch

PM: Am 01. November 2017 findet zum 36. Mal der Kieler Filmemacher Stammtisch statt. Wir treffen uns um 20:00 Uhr im Kino der Hansa48. Thema diesmal: Filmton

Da wir eine große Leinwand haben, können wieder Projekte, Werke und Ausschnitte mitgebracht werden, die wir dann in der Runde diskutieren.

Das Treffen bietet die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Neue Gesichter sind wie immer herzlich willkommen.
Filmemacher-Stammtisch weiterlesen

Kiel im Auge

Förde, Fähre, Arbeitsamt in Kiel.
Das Bild von Diyar zeigt die Hörn von oben.

Ausstellung Flüchtlinge malen IHR Kiel, vom 8.10 bis 5.11., KirchenKAI (an der Sankt Nikolaus Kirche), Rathausstraße 5, Kiel, Mo- Do: 10-16 Uhr.

Auf den ersten Blick meint man, Kinder hätten gemalt . Die Bilder von Kiel und deutschen Landschaften sind zumeist unbeholfen und naiv in der Darstellung . Und tatsächlich haben sich die meisten Geflüchteten , die an diesem Projekt mitwirkten, zuerst gesträubt, weil Malen in ihrer Kultur nicht üblich ist und nur von Kindern gemacht wird. Aber als die Kinder in der Gruppe dann anfingen, hatten auch die Erwachsenen Lust zu Pinsel oder Bleistift zu greifen. Kiel im Auge weiterlesen

Herbstmarkt im Freilichtmuseum

PM: Wenn wieder der Duft von frisch gebackenem Brot über das Freigelände in Molfsee zieht, die Kürbisse in allen Formen und Farben mit der Herbstsonne um die Wette strahlen, rotwangige Äpfel in Körben auf Käufer warten und die Menschen zu Tausenden durch das Torhaus ins Freilichtmuseum Molfsee strömen – dann ist Herbstmarktzeit. In diesem Jahr findet die fünfte Jahreszeit vom 14. bis 22. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr statt. Tipp: Mittwochabend wechseln die zum Teil, so dass sich ein zweiter Besuch des Herbstmarktes allemal lohnt.

Mit dabei während der gesamten Laufzeit die Joldelunder Bäckerei. Daniel Lorenzen, der gemeinsam mit Vater, Mutter und Bruder die Geschicke der Joldelunder Bäckerei führt, verrät seinen Besuchern, was ein besonderes gutes Brot ausmacht und verkauft eine Auswahl von Broten.

Herbstmarkt im Freilichtmuseum weiterlesen

Bauausschuss Oktober 2017

Es ging im Bauausschuss vom Oktober 2017 u.a. um den Bauantrag von Möbel Kraft, die Neugestaltung eines Teils des CAU-Campus, und die Bebauung der hinteren Marthastraße.

Thema Marthastraße: Bislang sind Bauanträge für 200 Wohnungen eingegangen. Bebaut werden soll die Martha-Insel , das ist das Gebiet am Ende der Marthastraße, wo zur Zeit die ehemalige KFZ-Selbsthilfewerkstatt abgerissen wird , und weiter entlang der Bahntrasse. Eigentlich sehr laute Grundstücke, denn alle Züge mit dem Ziel Kieler Hauptbahnhof rollen hier vorbei. Bauausschuss Oktober 2017 weiterlesen

Flüchtlinge aus dem Jemen

Pressemitteilung: Informationen für Flüchtlinge sowie ihre UnterstützerInnen und alle Interessierten. Im ersten Teil der Veranstaltung informieren wir über den Jemen: Der Jemen liegt im Süden der arabischen Halbinsel. Das Land ist eineinhalb mal so groß wie Deutschland und hat rund 25 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Flüchtlinge aus dem Jemen weiterlesen