Vom 10. bis 16. Mai 2025 findet wieder eine Digitale Woche mit einer Fülle von Veranstaltungen statt. Die folgende Auswahl eignet sich laut Pressemitteilung für das interessierte Publikum ohne spezielle Vorkenntnisse:
▪ Samstag, 10.05.2025, 17.00 – 19.00 Uhr
Künstliche Intelligenz und echtes Leben
Der Philosoph und Buchautor Christian Uhle im Gespräch mit Prof. Dr. Doris Weßels zu den
Potentialen der Künstlichen Intelligenz zur Gestaltung einer guten Zukunft für den Menschen.
➢ Veranstalter*in: Digitale Woche Kiel
➢ Wo: STUDIO Kino Kiel
▪ Samstag, 10.05.2025, 17.00 – 19.00 Uhr
Künstliche Intelligenz und echtes Leben
Der Philosoph und Buchautor Christian Uhle im Gespräch mit Prof. Dr. Doris Weßels zu den
Potentialen der Künstlichen Intelligenz zur Gestaltung einer guten Zukunft für den Menschen.
➢ Veranstalterin: Digitale Woche Kiel ➢ Wo: STUDIO Kino Kiel
▪ Sonntag, 11.05.2025, 18:00 – 20:00 Uhr
Eröffnung der Digitalen Woche Kiel
„Swipe right for the Future”
Tristan Horx vom Zukunftsinstitut hält den Zeitpunkt für die weitere Entwicklung der Digitalisierung für so spannend wie noch nie – denn sie spitzt sich zu. Die jungen, digitalen Generationen hinterfragen die sozialen Medien, während wir in der Wirtschaft immer mehr
Digitalisierung brauchen, um global mitzuhalten. Zusätzlich verändert die künstliche Intelligenz die Arbeitswelt in einer rasanten Geschwindigkeit. Europa wird seine eigenen digitalen
Anwendungen zunehmend produzieren müssen.
➢ Veranstalter*in: Digitale Woche Kiel
➢ Wo: InnoPier, Martensdamm 6, 24103 Kiel
▪ Montag, 12.05.2025, 20:00 – 21:30 Uhr
Webmontag Special: Big Tech muss
Unsere mediale Öffentlichkeit wird dominiert von den Big-Tech-Konzernen aus den USA und
China. Das hat der Medienwissenschaftler Dr. Martin Andree mit seiner Forschung
nachgewiesen, gibt sich aber nicht mit der Analyse der Situation zufrieden sondern macht
Vorschläge dazu, wie wir die Lage ändern können.
➢ Veranstalter*in: Webmontag
➢ Wo: InnoPier, Martensdamm 6, 24103 Kiel
▪ Montag, 12.05.2025, 17:00 – 20:00 Uhr
Spring Symphony: Wenn KI Vivaldi neu erfindet
Ein außergewöhnliches musikalisches Experiment im Wissenschaftszentrum! Zuerst
erklingt „Frühling“ aus Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, gespielt von der
Orchesterakademie am Theater Kiel – klassisch, mitreißend, zeitlos. Doch was, wenn
Vivaldi heute komponieren würde? Eine KI-generierte Version, inspiriert vom
Klimawandel, zeigt, wie sich die Musik der Jahreszeiten verändern könnte.
➢ Veranstalter*innen: Wissenschaftszentrum Kiel
➢ Wo: Wissenschaftszentrum Kiel, Fraunhoferstr. 13, 24118 Kiel
▪ Dienstag, 13.05.2025, 9:00 – 18:30 Uhr
Smart City Tag
Wie wollen wir in Zukunft leben? Dieser Frage gehen wir am 13. Mai 2025 im Rahmen des Smart City Tages nach. Es gibt spannende Inputs und Ideen zur Zukunft unseres Lebens in Städten und ländlichen Regionen. Und es gibt Gelegenheit, mit Expert:innen ins Gespräch zu kommen, mehr zu erfahren, Kontakte zu knüpfen.
- Mobilität der Zukunft – vom Industriedesign für die Mobilität der Zukunft bis zu neuesten Erkenntnissen aus der Mobilitätsforschung
- Quartiersentwicklung der Zukunft – von Starkregen über Hitzegefahren bis zu digitalen Zwillingen für ganze Städte
- Energie der Zukunft – vom Verkauf des eigenen Stroms über nachhaltige
Energielösungen für Stadt und Land bis zum Wasserstoff als Zukunftstreiber wirtschaftlicher Entwicklung - Landwirtschaft der Zukunft – von der Versorgung der Region aus der Region bis zu digitaler Ernte
- Maritim der Zukunft – von virtuellen Meereswelten über Hausboote bis zur autonomen Schwentinequerung.
Und zum Abschluss des Tages erwartet uns die KEYNOTE VON MAX THINIUS:
„Zukunftsregion unplugged! – Wie wir unsere Zukunft gestalten können, wenn wir mal in neuen Möglichkeiten denken“.
Der Tag richtet sich an alle, die aus privatem, beruflichem oder politischem Hintergrund Interesse daran haben, mehr zu erfahren über Zukunftsgestaltung und die Nutzung von Technologie für ein nachhaltiges Leben und Wirtschaften.
➢ Veranstalter*innen: Addix GmbH, Eisenschmidt Consulting Crew GmbH, planneo
GmbH, KielRegion GmbH
➢ Wo: Wissenschaftszentrum Kiel, Fraunhoferstr. 13, 24118 Kiel
▪ Mittwoch, 14.05.2025, 10:00 – 12:30
KI in Unternehmen: Ethische Umsetzung und praktische Grenzen
Künstliche Intelligenz bietet faszinierende Möglichkeiten – doch wie nutzen wir sie verantwortungsvoll? In unserem Workshop erarbeiten wir gemeinsam Strategien zur Implementierung von KI, die technische Exzellenz mit ethischer Verantwortung auf praxisnahe und anwendungsorientierte Weise vereinen. In Teams erhalten Sie einen umfassenden Überblick über verschiedene KI-Varianten und ihre spezifischen Einsatzbereiche, lernen praktische Methoden zur Bewertung von Potenzialen und Risiken von KI kennen, entwickeln
einen ethischen Rahmen für KI-Entscheidungen und finden eine Balance zwischen Innovation und Verantwortung.
➢ Veranstalter*innen: Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
➢ Wo: Wissenschaftszentrum Kiel, Fraunhoferstr. 13, 24118 Kiel
▪ Mittwoch, 14.05.2025, 14:00 – 16:30 Uhr
Zukunft:Schule! – Lehren und Lernen in einer digitalen Welt
Einen ganzen Nachmittag lang geht es um das Thema „Zukunft:Schule!“
Keynote Bob Blume, Lehrer, Sachbuchautor, Blogger, Webvideoproduzent, Podcaster und
Bildungsinfluencer:
Schule im digitalen Zeitalter: Wo wir stehen und was wir tun können
Keynote Prof. Dr. Olaf Köller, IPN – Leibniz Institute for Science and Mathematics Education:
KI-gestütztes Schreiben und Auswerten in der Schule: Ersparen wir Lehrkräften zukünftig Korrekturarbeiten?
➢ Veranstalter*in: Digitale Woche Kiel
➢ Wo: Seeburg, Düsternbrooker Weg 2, 24015 Kiel
▪ Mittwoch, 14.05.2025, 19:30 – 21:00 Uhr
Zwischen Wahrheit und Viralität – wie wir junge Menschen für die Demokratie stärken
Keynote Bob Blume Lehrer, Sachbuchautor, Blogger, Webvideoproduzent, Podcaster und
Bildungsinfluencer: „10 Wege aus der Verkürzung unserer (digitalen) Debatten“
Panelgäste: Bob Blume, Prof. Dr. Doris Weßels (Fachhochschule Kiel), Prof. Dr. Paula Diehl (CAU
Kiel, tbc), Moderation Eva Diederich (NDR Schleswig-Holstein)
➢ Veranstalter*in: Digitale Woche Kiel
➢ Wo: InnoPier, Martensdamm 6
▪ Donnerstag, 15.05.2025, 09:00 – 13:00 Uhr und
Freitag, 16.05.2025 09:00-13:00 Uhr
futureSplash – Jugendfestival der #diwokiel25
Schulklassen der 8. bis 10. Klassenstufe sind herzlich eingeladen, kostenlos an Workshops
und Angeboten des Offenen Kanals Schleswig-Holstein rund um Medienbildung und (digitale)
Zukunftsthemen teilzunehmen.
➢ Veranstalter*in: Offener Kanal Schleswig-Holstein, Digitale Woche Kiel, Cinemare Festival
➢ Wo: Segelcamp Kiel, Reventlouwiese Kiellinie, 24103 Kiel
▪ Freitag, 16.05.2025, 9:00 – 13:15 Uhr
KI-Zukunftsforum 2030: Schleswig-Holstein denkt KI
Künstliche Intelligenz begegnet uns mittlerweile fast überall – doch wie nutzen regionale Unternehmen KI am besten, damit Schleswig-Holstein davon profitiert?
➢ Veranstalter*innen: Wissenschaftszentrum Kiel
➢ Wo: Wissenschaftszentrum Kiel, Fraunhoferstr. 13, 24118 Kiel
Mehr Infos? Das Programm