Die Sohststraße in Wellingdorf ist ganz entzückend: ruhig, grün, mit Kopfsteinpflaster und Häusern aus verschiedenen Epochen.
Am Anfang steht ein Haus, das ein altes Arbeiterhaus sein könnte. Es folgen Zweifamilienhäuser im Stil der 60er Jahre. Dann geht es weiter mit Häusern aus den letzten 30 Jahren. Den Abschluss bildet eine bezaubernde gelbe Villa mit weißen Stuckornamenten.
In einigen Gärten flattert Wäsche auf der Leine. Die Hunde laufen frei. Es ist beinah eine ländliche Idylle.
„Man braucht hier kein Auto“, sagt mir eine Bewohnerin, die gerade Unkraut in ihrem Vorgarten jätet. „Wir haben hier Ärzte, Geschäfte, was man braucht, ist in der Nähe.“
Trotzdem ist das Auto hier Thema, denn wenn nicht gerade Ferien sind, ärgern die Fremdparker. „Wir bekommen manchmal Besuch, aber es ist alles voll geparkt,“ sagt eine andere Anwohnerin. Sie regt sich besonders über die Wassersport-Anhänger auf, die manchmal länger als die erlaubten drei Wochen am Straßenrand stehen. Dann ruft sie beim Ordnungsamt an.
Hinter einem Teil der Straße verläuft ein namenloser kleiner Park mit Spielplatz. Ein anderer Teil der Straße läuft entlang des militärischen Sperrgebiets Marine-Arsenal, das mit einem hohen Zaun und entsprechenden Warnschildern geschützt wird. Dieser Zaun wird auch regelmäßig inspiziert.
Das Arsenal-Gelände präsentiert sich an dieser Stelle als Park. „Da tut sich nix“, sagt ein Anwohner, als ich ihn über Aktivitäten auf dem Gelände frage.
Einmal im Jahr wird es laut, und zwar zur Kieler Woche. „Ich seh mir das Feuerwerk vom Fenster aus an“, sagt mir eine Anwohnerin. Ansonsten ist diese Straße sehr ruhig.
Sie beginnt in der Nähe der Schönberger Straße und endet mit einem Schlenker zum Sporthafen Wellingdorf.
Kiel ist immer für eine Überraschung gut. In der Sohststraße lässt es sich auf jeden Fall gut aushalten.
Benannt wurde die Straße nach einem Bauunternehmer namens Steffen Sohst (1845 – 1908).
Weiterlesen?