Jürgen Akkermann , Geschäftsführer der KIV sagte, “Die Zeit ist reif, wir wollen bauen”. Die KIV besitzt und verwaltet Immobilien in Gaarden und Ellerbek. Die meisten Gaardener kennen wohl die KIV-Verwaltung Ecke Ostallee/Preetzer Straße. Dieses Gebäude muss weichen, denn genau an dieser Stelle ist ein Neubau geplant. Es soll ein Haus für Service Wohnen (früher Betreutes Wohnen) werden. Gemeinsam mit der Diakonie Ostholstein plant die KIV hier kleine Appartments für Senioren.
Noch steht die Planung ganz am Anfang. Mit einer Bauvoranfrage wird erst einmal Baurecht geschaffen. Es ist also noch alles offen. Dennoch haben die Architekt*innen schon eine Visualisierung vorbereitet. So könnte es aussehen, wenn das Bauamt einverstanden ist: zwei Riegel in relativ massiver Bauweise. Die Tiefe der Gebäude würde man von vorne nicht wahrnehmen.
Angedacht sind 100 Apartments à 45 Quadratmeter zu einem Mietpreis von etwa 10 Euro pro Quadratmeter, also 450 Euro pro Wohnung. Lediglich drei Aufzüge werden gebraucht. Eine Tiefbaugarage stellt 50 Parkplätze zur Verfügung, das sind mehr als der Kieler Stellschlüssel verlangt. Die Finanzierung steht vorläufig, wobei die Planung noch in vielen Punkten geändert werden kann. Die KIV-Verwaltung wird ebenfalls in den neuen Gebäuden unterkommen. Möglich wäre auch etwas Gewerbe, wie etwa ein Apotheke oder eine Bäckerei. Ein größerer Versammlungsraum könnte von der Verwaltung wie auch von den Bewohnern genutzt werden.
Die KIV hat viele ältere Gebäude im Bestand, oft aus den 30er Jahren, wie das Ensemble in Ellerbek bestehend aus Sören, Hollwisch, Röhbarg und de Twiel. Typisch für diese Gebäude ist die halbe Treppe im Eingangsbereich. Gerade die ältere Mieter*innen müssen ihre Wohnungen oft verlassen, weil sie diese halbe Treppe nicht mehr schaffen. Die Überlegung war, für diese Senior*innen barrierefrei und mit Betreuung zu bauen, damit sie weiter bei der KIV bleiben. Die Lage an der Ecke Ostring/ Preetzerstraße ist auch sehr günstig für ältere Menschen, weil vier Bushaltestellen in der Nähe sind. Auch mit Rollator kommt man so zum Vinetaplatz oder zum Penny. Ansonsten bedeutet Service-Wohnen auch die Möglichkeit, den Einkaufszettel an der Rezeption abzugeben.
Das zur Bebauung vorgesehene Grundstück grenzt an die denkmalgeschützte Kruppsche Siedlung an. Das sind Arbeiterwohnungen von 1900, die mit ihren Grünanlagen damals als fortschrittlich galten. Einer der Riegel aus dieser Siedlung wird in den Innenhof hineinragen, wenn so gebaut wird, wie die Visualisierung es zeigt. Die Neubauten müssen sich stimmig an die Kruppsche Siedlung anpassen, das wird baurechtlich die größte Herausforderung sein. Ob die sehr massive Bauweise da passt?
Bruno Levtzow, Vorsitzender des Ortsbeirats Gaarden ist zwar traurig, dass die ehemalige Kruppsche Bierhalle verschwindet, aber er freut sich über bezahlbaren Wohnraum. Wenn ältere Mieter*innen in das Service-Haus ziehen, werden ihre bisherigen Wohnungen frei. Das entspannt den Wohnungsmarkt in Gaarden und Ellerbek, zumindest bei gleichbleibender Bevölkerungsdichte.
Nach dem ökologischen Standard gefragt, äußerte sich der Geschäftsführer im Ortsbeirat eher ausweichend. Als Baubeginn wird Ende 2020 anvisiert.
(Das Foto zeigt die ehemalige Kruppsche Bierhalle , jetzt Sophie-Lützen Haus. )
Abgesehen davon, dass 10 Euro/qm eine für das Viertel unverschämt hohe Miete ist, hoffe ich doch sehr, dass der Denkmalschutz hier auch noch ein Wörtchen mitzureden hat.
Mal sehen, ob der Entwurf durchgeht. Da ist ja ein sehr massiger Baukörper geplant, bin skeptisch, ob das zur aufgelockerten Bauweise der Kruppschen Siedlung passt.
Katastrophal. Hoffentlich wird das so nicht umgesetzt. Der Entwurf fügt sich keineswegs in die Umgebung ein. Und warum muss das tolle Sophie-Lützen-Haus weichen!? Auf der anderen Straßenseite der Preetzer Straße wäre viel mehr Fläche; ort stehen scheußliche Häuser die niemand vermissen würde und welche sich auch nicht in die Umgebung einfügen. Dort einen Entwurf mit maximal fünf “normalen” Stockwerken und vielleicht sogar mit Satteldach(!) planen der sich mit Klinkerelementen an die Architektur der Kruppschen Siedlung anlehnt und man bekommt aufgrund des größeren Grundstücks die gleiche Anzahl an Wohnungen ohne die ganze Umgebung zu verhunzen.
Ich habe das Sophie-Lützen-Haus – das war die Kruppsche Trinkhalle – auch immer gerne gesehen. Es steht leider nicht unter Denkmalschutz.