Archiv der Kategorie: Stadtteile

Straßenportrait : Sören

Richtig gelesen: die Straße heißt einfach nur Sören. Das bedeutet trockener Grund. Sören ist Teil eines Wohngebiets aus den 30er Jahren, bestehend aus den Straßen Röhbarg, Hollwisch, de Twiel und Sören. Gelegen in Ellerbek an der Grenze zu Gaarden.

Die zweistöckigen Wohnhäuser aus rotem Backstein inmitten großzügiger Grünanlagen sehen sehr idyllisch aus. Auf der Wiese flattert Wäsche an der Leine. Straßenportrait : Sören weiterlesen

Märchenhafter Kollhorst

Zum jährlichen Herbstfest zeigte sich die alte Stadtgärternei Kollhorst von ihrer wahrscheinlich schönsten Seite. In der Tenne des reetgedeckten Hauses trafen sich die Besucher zu Kaffee und Kuchen . Über das weitläufige Gelände verteilt lockten Stände und Kinderbelustigungen. Besonders interessierte mich der Pilzstand und der Stand zum Kosmetik-Selbermachen. Märchenhafter Kollhorst weiterlesen

Fahndungsaufruf: Parkbänke in Hassee/Vieburg

Kein Witz! Der Ortsbeirat Hassee/Vieburg bat gestern die Presse um diesen Aufruf. Bitte meldet alle Park- und Ruhebänke , die ihr im Stadtteil Hassee/Vieburg kennt – mit Lagebeschreibung –  an Christian Jopen, den Vorsitzenden des Ortsbeirats: spdhassee@gmail.com

Wie kam es zu diesem Aufruf? Das Grünflächenamt hatte sich an den Ortsbeirat gewendet mit der Frage, an welchen Stellen noch eine Bank wünschenswert wäre oder welche bestehenden Bänke repariert werden müssen. Fahndungsaufruf: Parkbänke in Hassee/Vieburg weiterlesen

Höffner statt Möbel Kraft

Es stand in der KN heute morgen. Kaum war die Baugenehmigung für Möbel Kraft erteilt, teilte Kurt Krieger der Stadt mit, dass er ein Höffner Möbelhaus auf dem Gelände bauen wird. Möbel Kraft, Skonto und Höffner gehören zur Unternehmensgruppe von Kurt Krieger.  Am 6. Dezember wird Kurt Krieger die Pläne im Bauausschuss vorstellen.

Am Zeitplan und der Investitionssumme soll sich nichts ändern, wobei es schon eine Fristverlängerung gegeben hat. Vertraglich wurde festgelegt, dass die Bebauung bis 2021 fertig ist.

In einem Bürgerbegehren hatte sich eine knappe Mehrheit für den Bau von Möbel Kraft ausgesprochen. Diese Geschichte hat zum ersten Bürgerbegehren in Kiel geführt. Die Gegner des Projekts bedauerten die Plattmachung von 340 Kleingärten auf dem Prüner Schlag, die Teil von Kiels grüner Lunge waren.

Foto von Januar 2017 kurz vor Abriss der letzten Lauben.

Siehe auch: https://kielaktuell.com/2017/01/23/moebel-kraft-bauboom-in-kiel-und-klimaschutz-ein-kommentar/

 

Bauprojekt nahe Kieler Hauptbahnhof

Zwei Architekturbüros aus Kiel und zwei aus Hamburg präsentierten ihre Entwürfe für ein Büro- und Geschäftsgebäude am Sophienblatt in einem Wettbewerb. Die Jury entschied sich für den Entwurf des Büros Florian Fischötter aus Hamburg. Der Klinkerbau entspricht dem Trend der Zeit: schnörkellos, man könnte auch sagen eintönig. Kein Materialmix, keine verspielten Elemente oder Variationen. Nur Klinker und gleichförmige Fenster. Bauprojekt nahe Kieler Hauptbahnhof weiterlesen

Messerangriff in Kiel

Am 20. September kam es in einem Betrieb in Kronsburg zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Auszubildenden. Der Tatverdächtige hatte mit einem Cuttermesser in Richtung seines Kollegen gestochen, ihn jedoch nicht verletzt. Ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Totschlags wurde eingeleitet.

Nach jetzigem Ermittlungsstand kam es gegen 12 Uhr in dem Betrieb in der Barkauer Straße zum Streit zwischen dem 20 Jahre alten Tatverdächtigen und dem 21-jährigen Geschädigten. Im Verlauf des Streits zog der 20-Jährige ein Cuttermesser und stach in Richtung des 21-Jährigen. Messerangriff in Kiel weiterlesen

Brave Kieler Jugendliche laut Bericht zur Jugendkriminalität

Früher saßen Jugendliche abends auf Spielplätzen und kamen auf dumme Gedanken. Heute spielen sie zu Hause alleine Computerspiele. Das hat auch etwas Gutes, denn es könnte ein Grund sein, warum die Zahl der straffälligen Jugendlichen sinkt – denkt Marion Muerköster vom Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)in Kiel. Sie stellte den Bericht zur Jugendkriminalität im Ortsbeirat Gaarden vor.

Die Zahlen für Kiel

In ganz Kiel geht die Zahl der jugendlichen Straftäter*innen zurück , sowohl kurz- als auch langfristig. Als Jugendliche gelten Personen im Alter von 14 bis unter 21. Brave Kieler Jugendliche laut Bericht zur Jugendkriminalität weiterlesen

Am Theodor-Heuss-Ring geht nichts voran

Gestern legte die Baudezernentin Doris Grondke eine Mitteilung über den Sachstand vor. Alle bis jetzt angedachten Möglichkeiten, die Stickoxide auf dem Theodor-Heuss-Ring zu verringern, erweisen sich als nicht zielführend. Weder Mooswand noch Immissionsschutzwand scheinen ihr Versprechen zu halten. Fahrverbote oder Tempolimits werden in der Mitteilung nicht erwähnt, könnten aber letztendlich die Methode der Wahl sein. Am Theodor-Heuss-Ring geht nichts voran weiterlesen

Picknick am Rundbeet

Seit sieben Jahren gibt es das Rundbeet, ein Urban Gardening Projekt auf der Grüntangente zwischen Holtenauer Straße und Gerhardstraße , ganz in der Nähe des Dreiecksplatz. Am Freitag, 17. August, um 17 Uhr wird dieser Erfolg mit einem Picknick gefeiert. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich mitzufreuen und vielleicht auch mitzumachen , denn auf das siebte Jahr soll ein achtes folgen.

Das Rundbeet ist vom Typ her ein Selbsterntebeet. Das heißt, jeder darf sich Kräuter und Gemüse holen. Es wachsen /wuchsen  Schnittlauch, Mangold, Salat, Erbsen, rote Bete. Dieses Jahr war die Dürre ein Problem , denn das Beet hat keinen Wasseranschluss.

Kein Platz für Bäume in der Innenstadt von Kiel

Presseerklärung der BUND Kreisgruppe Kiel

Die aktuelle Hitzewelle macht es deutlich: Auch in Kiel sind die Menschen nicht vor hohen Temperaturen gefeit – und allen Experten zufolge werden solche Ereignisse in Zukunft häufiger auftreten.

In den Neubaugebieten der Feuerwache und des Schlossquartiers steht die Hitze, während wenige Meter weiter unter dem Schatten der großen Bäume an der Nikolai-Kirche das Klima erträglicher scheint.

„Wir brauchen aus Klimaschutzgründen mehr Bäume in der Innenstadt“, fordert daher Ulrike Hunold von der BUND-Kreisgruppe.

Kein Platz für Bäume in der Innenstadt von Kiel weiterlesen