Rathaus KIel

OB-Wahl in Kiel: Wer kandidiert?

Bis jetzt kandidieren sieben Männer und eine Frau für das Amt des Oberbürgermeisters. Die Wahl findet am 16. November statt. Möglicherweise folgt eine Stichwahl. Bis zum 22. September können noch Bewerbungen eingereicht werden.

Die Kandidaten und in Klammern die unterstützenden Parteien:

  • Samet Yilmaz (Grüne)
  • Gerrit Derkowski (CDU und FDP)
  • Ulf Daude (SPD)
  • Marcel Schmidt (SSW)
  • Hubert Pinto de Kraus (AfD)
  • Björn Thoroe (die LINKE)
  • Florian Wrobe (die PARTEI)
  • Viola Ketelsen (VOLT)

Dr. Samet Yilmaz ist Referatsleiter im Innenministerium SH. Zur Zeit ist er auch Ratsherr in der Kieler Ratsversammlung, wo er mit Anke Oeken der Fraktion vorsteht. Er ist Sprecher für Migragionspolitik und Ordnungspolitik, Vorsitzender im Hauptausschuss. Geboren und aufgewachsen in Kiel konnte das Arbeiterkind mit türkischen Wurzeln auf dem zweiten Bildungsweg studieren. Er ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Russee.

Gerrit Derkowski, geboren am 27. Mai 1969, ist ein Journalist und Moderator, in Kiel auch bekannt als Moderator der Eröffnungsfeier der Kieler Woche. Er ist in zweiter Ehe verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Kiel. (Kiel hat übrigens Erfahrung mit Journalisten als Oberbürgermeister: Susanne Gaschke war einige Monate bis zu ihrem Rücktritt in diesem Amt. ) Gerrit Derkowski wird sowohl von der CDU als auch der FDP unterstützt.

Ulf Daude kandidiert für die SPD. Er ist Schulleiter der Gemeinschaftsschule am Brook und ist schon lange in der Schulpolitik tätig: erst am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig Holstein (IQSH), dann Ressortleiter des Bildungs- und Sozialministeriums in der Staatskanzei SH. Er ist Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft Bildung der SPD (AfB/SPD). Mit Frau und Tochter lebt er in Molfsee.

Marcel Schmidt ist pensionierter Polizist. Beruflich war er zuletzt stellvertretender Leiter der Pressestelle im Landespolizeiamt. Er wohnt in Elmschenhagen, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Als Ratsherr vertritt er den SSW in der Ratsversammlung.

Hubert Pinto de Kraus ist Leiter des Tauchsportzentrums der CAU. Bekannt wurde er durch die Entdeckung des Silberschatzes der „Monte Oivia“, einem 1945 in der Kieler Förde gesunkenen Luxusliners. Er vertritt die AfD in der Ratsversammlung.

Björn Thoroe, 84 in Kiel geboren, hat einen Bachelor in Soziologie und Geschichte. Von 2010 bis 2012 war er Landtagsabgeordneter. Der Ratsherr für die Fraktion die LINKE/ die PARTEI hat schon bei der letzten Oberbürgermeisterwahl kandidiert und mit 9.1 Prozent den dritten Platz errungen.

Auch Florian Wrobel versuchte schon einmal, Oberbürgermeister zu werden. Er wäre der erste blinde Oberbürgermeister einer deutschen Großstadt geworden. Hat mit 4,8 Prozent der Stimmen nicht geklappt.

Viola Ketelsen ist freiberufliche Porjektmanagerin. Sie hat Business Economics in Halle studiert und einen internationalen Master in Global Marketing in Odense und Lissabon erworben. Sie kandidiert für die Partei Volt.

Der NDR meldet zusätzlich die Kandidatur von Ansgar Stalder. Allerdings fehlt die Bestätigung auf der offiziellen Homepage der Partei dieBasis.

Weiterlesen?

OB-Wahl in Kiel: Diese Kandidaten treten an

.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert