Kieler BI gegen Südspange

Die neue Bürgerinitiative gegen den Bau der sogenannten Südspange heißt Süden ohne Spange. Sie lädt ein zu einem gemeinsamen Spaziergang durch das betroffene Gebiet am 28. April 2018 um 14 Uhr. Treffpunkt ist unter der Brücke der B404 ganz in der Nähe der Bushaltestelle Karlsburg. So können sich alle, die diese grüne Ecke von Kiel … Kieler BI gegen Südspange weiterlesen

Widerstand Südspange

Ende Februar gab es ein erstes Treffen von engagierten BürgerInnen, um einen Widerstand gegen die geplante Südspange aufzubauen. Angedacht sind Gespräche mit PolitikerInnen und Betroffenen, und Führungen durch das Gebiet, um ein Bewusstsein für die Zerstörung von 300 Kleingärten zu bewirken. Denn die Südspange würde durch gewachsene Kleingärtengebiete führen. Es kamen  ein gutes Dutzend Leute, … Widerstand Südspange weiterlesen

Bericht vom kleinen Diesel-Gipfel

Der Kieler Diesel-Gipfel war kaum angekündigt und gut getarnt als gemeinsame Ortsbeiratssitzung Mitte und Hassee/Vieburg. Dennoch fanden – zusätzlich zu den Ortsbeiratsmitgliedern – etwa 60 Interessierte den Weg durch den Hintereingang des Alten Rathauses zu dieser Veranstaltung, die sich als sehr informativ erwies. Mit Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, dem Leiter des Umweltschutzamts von der Heydt … Bericht vom kleinen Diesel-Gipfel weiterlesen

Bald Fahrverbote in Kiel?

Auf dem Theodor-Heuss-Ring werden die vierthöchsten Stickstoffdioxid-Werte in Deutschland gemessen und zwar auf dem Abschnitt am Barkauer Kreisel. Wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt, die Werte zu senken, sind Fahrverbote für Diesel-PKWs in Kiel wahrscheinlich. Die Rolle der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Die DUH setzt sich neben anderen Umweltzielen für gesunde Luft in Städten ein. In … Bald Fahrverbote in Kiel? weiterlesen

Ein Dorf wird abgehängt

Es gab letztes  Jahr die Möglichkeit, eine Stellungnahme bezüglich des Bundesverkehrswegeplans einzureichen. In leicht gekürzter Form folgt hier der Text, den ich  im April 2016 einreichte. Mein Appell am Ende des Textes ist zugegebenermaßen  etwas unrealistisch. Sehr geehrte Damen und Herren, in meiner Stellungnahme richte ich mich erstens generell gegen den Bau von weiteren Autobahnen … Ein Dorf wird abgehängt weiterlesen

Was kostet Olympia?

Eine Kostenschätzung für Olympia in Kiel liegt jetzt vor. Die dauerhaften und temporären Maßnahmen sollen gemäß Schätzung 146 Millionen Euro kosten. Ein Beispiel für eine dauerhafte Maßnahme wäre der neue Segelcampus, temporär sind dagegen beispielsweise die Kosten für die Anmietung von Bussen. Von den 146 Millionen Euro können 33 Millionen abgezogen werden, das sind die … Was kostet Olympia? weiterlesen