Flohmarkt im Kieler Fenster und mehr

Der Flohmarkt im Kieler Fenster bietet Anlass, über diese Kieler Institution zu berichten.

Seit 45 Jahren hilft das Kieler Fenster Menschen mit psychischen Problemen und auch ihren Angehörigen. In einer Zeit, in der Betroffene oft lange auf einen Therapieplatz warten müssen, hilft die unkomplizierte Erstberatung, die auch online möglich ist, schon sehr.

Herzstück des Kieler Fensters ist das Ambulante Zentrum im der Alten Lübecker Chaussee 1. Hier gibt es Beratungsangebote, hier treffen sich Selbsthilfe- und Freizeitgruppen. Es ist sogar möglich, etwas Geld zu verdienen durch Mitarbeit im Café und Garten.

Flohmarkt am 4. September

Der Flohmarkt am Donnerstag im Garten des Ambulanten Zentrums ist ganz unkompliziert.. Wer etwas verkaufen möchte, muss sich lediglich anmelden, eine Standgebühr wird nicht erhoben. Wer mit dem Bus kommt, sollte an der Gablenzbrücke oder an der Hummelwiese aussteigen und dann eine kurzes Stück Richtung Süden gehen.

Was macht das Kieler Fenster sonst noch?

In der Tagesstätte Lornsenstraße trifft sich eine feste Gruppe zum abwechslungsreichen Tagesprogramm.

Die Tagesstätte Chance Elisee am Ostufer wendet sich vor allem an Migranten mit psychischen Problemen.

Die Soziotherapie bietet eine individuelle Begleitung.

Die Erstberatung kann verschiedene Wege aufzeigen, darunter auch die Möglichkeit einer Therapie im Rahmen des Kieler Fenster.

Insgesamt eine prima Einrichtung für Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Mehr Info?

Ambulantes Zentrum Kieler Fenster

Flohmarkt am 4.9.

Auch interessant:

Nachhaltiges Aufräumen mit Runa Coaching