Unter dem Motto “Der Norden steht auf” rief die Gewerkschaft ver.di in mehreren norddeutschen Städten zu Kundgebungen auf. In Kiel versammelten sich am 12. Mai etwa 400 Personen auf dem Asmus-Bremer-Patz. Aufstehen für die Pflege weiterlesen →
Mit seinen Altbauten und Kopfsteinpflaster ist der Stadtteil Gaarden stellenweise ganz romantisch. Gleichzeitig hat Gaarden derfinitiv ein Problem mit dem Müll. Mehr als anderswo in Kiel lauern hier Hundehaufen auf den Gehwegen und flattern Plastiktüten in den Vorgärten. Eine besondere Spezialität von Gaarden sind die unangemeldeten Sperrgut-Ablagerungen. Teilweise entstehen auch spontane Gemischt-Müll-Deponien. Ein Bett auf dem Bürgersteig umgeben von blauen und gelben Müllsäcken, das gibt es wohl nur hier. Kein sauberes Gaarden weiterlesen →
Ausstellung im ehemaligen Schleckermarkt am Vinetaplatz, Kiel-Gaarden.
Vladimir Seleznevs Bilder verleiten zum Anfassen. Ist das etwa ein Duschvorhang? Und könnte dies hier Auslegepapier sein? Zweimal ja. Der Künstler stellte die Kunstwerke vor Ort her unter Verwendung von Materialien aus einem Ein-Euro-Shop. ET SIM. weiterlesen →
Einladung zu einer besonderen Aktion an der Alten Mu ( Lorenzendamm 6) am 5. Juni um 14 Uhr:
“Zum NatureCleanUP-Day wollen wir uns auf dem Parkgelände vor der Alten Mu treffen, ein plastikfreies, veganes Mitbring-Picknick veranstalten und mit Beuteln den Müll rund um das Gelände beseitigen. Wer den meisten Müll sammelt, erobert sicher so manches Herz staunender PassantInnen. 😉
Wir wollen den Tag einfach genießen und uns etwas mobilisieren, ein Bewusstsein für den Wert der Natur schaffen und Spaß haben! ^_^
Dann gibt’s sicher nicht so viele Ratten dieses Jahr.
Also bringt Decken, Töpfe mit Essen, euer Geschirr, Stoffservietten und ein paar Stoffbeutel (für den Müll) mit und ran an den Dreck!
Kinder sind ausdrücklich Willkommen!”
Website der Veranstalterin: http://heimathafenherz.tumblr.com/herzenssache
Wie könnten Kiels Kleingärtenanlagen noch verbessert werden? An dieser Frage arbeiteten die Teams um Maria Julius und Dr. Uta Fischer-Gäde seit 2014. Die Ergebnisse liegen jetzt vor und wurden auf vier Stadtteil-Foren vorgestellt. Frischer Wind für Kiels Grüngürtel weiterlesen →
Zum zweiten Mal bringt QUERBEET – Säen, Ernten, Wurzeln Initiativen, Gruppen, Projekte, Macher*innen,
Architekt*innen, Künstler*innen, Designer*innen und Stadtentwickler*innen aus dem ganzen Land zusammen.
Wann? Ursprünglich für Mai geplant, wurde die Messe jetzt auf September verschoben.
Wo? Alte Mu, Lorenzendamm 6
Sich kennenlernen, vernetzen, diskutieren, austauschen,
voneinander lernen und sich gegenseitig Impulse geben: Das ist das Wesen von Querbeet.
Querbeet lädt ein zu diesem Frühlingsfest für Jung und Alt mit Filmvorführungen, Infoständen, Podiumsdiskussionen, Vorträgen, Workshops, Musik- und Theatervorführungen sowie einem exemplarischen Stadtteilprojekt.
Psychische Erkrankungen sind immer noch mit einem Stigma versehen und können in die soziale Isolation führen. Wenn Betroffene offen zu ihrer Erkrankung stehen, stoßen sie oft auf Unverständnis oder sogar Ablehnung. Andererseits kann es auch sehr Kraft zehrend sein, ihren inneren Zustand vor anderen zu verbergen. IHRISS hilft psychisch kranken Frauen weiterlesen →
Die Bürgerinitiative Katzheide Ja ruft zur Beteiligung an einer Ortsbegehung auf. Davor gibt es auch ein Treffen zur Vorbereitung. Originalbeitrag auf http://www.wirinkiel.net
Katzheide ist bedroht!
Rote Karte für die Stadt!
Kommen Sie am Freitag, 20. Mai, um 17 Uhr zum „Auswertungs-Spaziergang“ der LH Kiel ins Sommerbad Katzheide!
KATZHEIDE MUSS BLEIBEN!
Treffpunkt: Sozialkirche, Stoschstraße 52 und vor Katzheide.
Über 11.000 Unterschriften beim Bürgerbegehren – trotzdem trickst die Landeshauptstadt Kiel weiter. Zuletzt beim „Bürgerbeteiligungsverfahren“, bei dem Bürger*innen aber nur manchmal reden dürfen. Ergebnis des Workshops sind neben unserem auch zwei Vorschläge, die eine deutliche Verkleinerung (um 25 bzw. 90%) zum Ziel haben. Das würde Katzheide zerstören! Noch ist es nicht zu spät!
Anders als in der KN dargestellt sind wir sehr für eine Weiterentwicklung. Wir wollen den Charakter von Katzheide erhalten!
Kommen Sie bitte am 20.5. und sagen Ihre Meinung!
Unser A-4-Flugblatt Katzheide Mai 2016 PDF (2 Seiten) ist kostenlos erhältlich bei: info @ WIRinKiel.net oder unserer Postfachadresse: WIR in Kiel e.V., Postfach 6275, 24123 Kiel. Bei größeren Stückzahlen bitte Verwendungszweck angeben.
Vorbereitung: Offenes Katzheide-Treffen am Di., 10. Mai, um 18 Uhr in der Sozialkirche.
UNSERE HAUPTFORDERUNGEN
Es geht um den LANGFRISTIGEN Erhalt des beheizten Freibades Katzheide! Das heisst u.a.:
1. Trägerschaft durch die LH Kiel (bzw. Bäder GmbH)
2. Sozialverträgliche Eintrittspreise
3. Verlängerte Öffnungszeiten (jahreszeitlich und täglich)
4. Gesamt-Sanierungskonzept erstellen, u.a. mit
– Sprungturm – 50 Meter Bahnen – Sanierung Umkleide- und Sanitärbereich
– Restaurant in dem es neben Pommes auch gesunde frische Gerichte zu einem fairen Preis gibt
– Schonender Umgang mit den vorhandenen Grünflächen bei Umgestaltungen (Kein Kahlschlag)
– Wir wollen wieder eine Rutsche.
Bitte an den Stadtpräsidenten: Der Konzept-Entwurf soll einer Einwohnerversammlung vorgelegt werden!
Und zum Verfahren:
5. Ergänzung der Brückengruppe um alle Interessierten. Sitzungen sind öffentlich und mit Tagesordnung öffentlich anzukündigen.
6. Einstellung anderer städtischer Planungen (z.B. Dockshöhen-Planungen), die den Erhalt von Freibad Katzheide gefährden. Der Öffentlichkeit ist darüber zu berichten.
7. Erweiterung der Katzheide-Seite auf kiel.de zu einer gläsernen Akte.
Der Planungsworkshop verlief nach Augenzeugenbericht relativ tumulthaft. Mehrere Personen veließen vorzeitig wütend den Raum. Andreas Regner, Unterzeichnungsberechtiger des vorangegangenen Bürgerbegehrens wurde kein Rederecht zugestanden. Katzheide: Bürgerbeteiligungsfarce weiterlesen →